Lesedauer < 1 Minuten Aus gegebenem Anlass habe ich einige der besten Imbissbuden des Ruhrgebietes in der Lausibar-Abenteuerkarte aufgelistet. Ich jedenfalls freue mich schon jetzt drauf! HIER GEHT’S ZUR KARTE
Sonstiges
Hier stapeln sich Zettel und Fotografien
Lesedauer < 1 Minuten für neue, äußerst schmackhafte Gerichte und seit dem letzten Beitrag am 22. Januar 2022 hätten wir euch/ Ihnen schon wieder einen ganzen Schwung davon präsentieren können. Es ist uns jedoch einfach nicht, in diesen wirren, schwierigen und oftmals kaum zu ertragenden Zeiten über leckeres Essen zu schreiben. Wir hoffen auf … weiterlesen?
Album der Woche – Boys & Girls
Lesedauer < 1 Minuten Alabama Shakes sind eine US-amerikanische Rockband, die sich stilistisch zwischen Southern Rock und Blues bewegt.Gegründet wurde die Band 2009 von Sängerin Brittany Howard und Bassist Zac Cockrell in Athens, Alabama. Später kamen dann der Gitarrist Heath Fogg und der Schlagzeuger Steve Johnson hinzu. Im September 2011 veröffentlichte die Band die EP Alabama Shakes mit vier Songs. Im November 2011 unterzeichnete die Band einen Vertrag … weiterlesen?
Album der Woche – I
Lesedauer < 1 Minuten “I” ist das erste und leider auch einzige Album der Formation “KID KOPPHAUSEN”. Unter diesem Namen schlossen sich die beiden Singer/ Songwriter Nils Koppruch und Gisbert zu Knyphausen zusammen und produzierten da etwas, von dem Gisbert zu Knyphausen sagt: “Das Ziel war, eine Platte zu machen, auf die wir beide … weiterlesen?
Album der Woche… Heaven & Hell
Lesedauer < 1 Minuten Heaven & Hell ist das 13. Studioalbum von Joe Jackson und wurde 1997 veröffentlicht. Es beschäftigt sich mit den sieben Todsünden. Am Album waren beteiligt: Dawn Upshaw (“Angel (Völlerei)”), Joy Askew (“Tuzla (Habgier)”), Suzanne Vega (“Angel (Völlerei)”), Brad Roberts von den Crash Test Dummies (“Passacaglia/A Bud and a Slice (Trägheit)”), … weiterlesen?
Zitat des Tages 23. Juli 2021
Lesedauer < 1 Minuten “Im Prinzip esse ich gerne einfach und vom Einfachsten das Beste” Alfred Franz Maria Biolek (10.7.1934 – 23.7.2021)
Album der Woche… “Crisis? What Crisis?”
Lesedauer < 1 Minuten Das Albumcover (der Albumname – Crisis? What Crisis? – ist ein Zitat aus dem Spielfilm Der Schakal (Thriller 1973)) von Supertramp aus dem Jahr 1975 bringt die aktuelle und weltweite Lage sowas von auf den Punkt!!!! Gibt’s natürlich immer noch im Handel… CD 7,99€, LP 17,93€
Album der Woche… “Out of the blue”
Lesedauer < 1 Minuten Jeff Lynne schrieb die Songs zu diesem Doppelalbum innerhalb von dreieinhalb Wochen im Sommer 1977 in einem Chalet in den Schweizer Alpen. Weitere drei Monate benötigte die Band für die Aufnahmen in den Münchner Musicland Studios (existierte bis in die zweite Hälfte der 1980er Jahre). Bereits vor der Veröffentlichung des Albums wurden vier Millionen Alben vorbestellt!
MÜLL weg! DE – Wilde Müllkippen deutschlandweit melden!
Lesedauer < 1 Minuten Leider haben sich die wilden Müllkippen auch hier im Gebiet der Lausibar in der letzten Zeit vervielfacht und aus diesem Grund werden wir uns zunächst versuchsweise und dann vllt. dauerhaft an dieser Aktion beteiligen. Das Gute daran ist… mitmachen kann jeder via Smartphone-App (oder dem Formular auf dieser Website) ganz … weiterlesen?
Album der Woche… “Starless And Bible Black”
Lesedauer < 1 Minuten Das Album Starless and Bible Black entstand größtenteils während einiger Liveauftritte Ende 1973 und wurde dann im Studio nachbearbeitet. Es gilt als das experimentellstes Album dieser Phase von King Crimson.
Album der Woche… “Bella Ruse”
Lesedauer < 1 Minuten Ein Album aus 2009 des gleichnamigen Duos Bella Ruse… das sind die Sängerin E. Kay Gillette und der Gitarrist Joseph Edward Barker aus Minneapolis/ Minnesota. “Bella Ruse’s combination of airy folk and crunchy pop transforms rooms into secret gardens and paints pictures of invading bombardiers, salty sea love, and super glued hearts. … weiterlesen?
Album der Woche… “Threesome”
Lesedauer < 1 Minuten Wenigstens rückt die Welt in der Wissenschaft und auch in der Musik immer wieder zusammen.“Threesome” ist ein Album der Englisch-Deutsch-Israelischen Formation BUTTERING TRIO ( KerenDun, Beno Hendler & Yuval Havkin) die sich in Berlin gründete und auch dort ihren Namen (von diesem kreisrunden Gebäck mit dem Loch in der Mitte, … weiterlesen?
Album der Woche… “Zeitlupenkino”
Lesedauer < 1 Minuten Nach längerer Zeit wird es hier in der Lausibar wieder (regelmäßig) das “Album der Woche” geben.Wir werden Alben aus unserer Sammlung vorstellen, die manchmal den Mainstream treffen, überwiegend aber weit davon abgeschlagen sind.Beginnen möchten wir mit Zeitlupenkino von Katharina Franck. Licht und Schatten, Starre und Bewegung – Katharina Franck ist … weiterlesen?
57 leckere Lausibar-Rezepte // Band I
Lesedauer 3 Minuten 2019 belegten wir in der kleinen Buchbinderei der Benediktinerabtei Maria Laach bei Bruder Jakobus einen Workshop in Sachen “Buchbinden” mit dem Ziel, einige unserer Buchideen selbst und für uns umsetzen zu können. Um die Osterzeit und mangels überragender Möglichkeiten irgendwas in der Öffentlichkeit in den Urlaubstagen unternehmen zu können, entschlossen … weiterlesen?
Wie wird man 2,8 Tonnen überschüssigen Reblochon los?
Lesedauer < 1 Minuten Da sich aufgrund der Corona-Pandemie (Restaurants geschlossen, Kunden kommen nicht) kaum ein Kunde in ihren Klosterladen verirrte, um den berühmten Reblochon zu kaufen, kamen die 19 Mönche des französischen Klosters Abbaye de Cîteaux auf eine clevere Idee. Bis Montagabend wollten sie die Hälfte der 4000 Käselaibe mit einem Gesamtgewicht von … weiterlesen?
Em Derfje: Das ehemalige Waldfest Wollendorf
Lesedauer 3 Minuten “… in der Kehl” In meiner Kindheit und Jugend noch einer der schönsten Waldfestplätze am Mittelrhein!Auf mehreren Ebenen mit Tanzboden, Bühne für die Kapelle, allerlei Buden und Büdchen, Bier- und Weinbrunnen, Grill- und Kaffee und Kuchen-Buden und natürlich jede Menge Bänke und Tische über die Ebenen verteilt inmitten des Waldes, … weiterlesen?
Licht aus! – WHOAAMMMM – Kerzen an! “EARTH HOUR 2021” – am 27. März, 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Lesedauer < 1 Minuten Da simmer (wie immer) dabei! Wie seit vielen Jahren findet natürlich auch in diesem Jahr wieder die EARTH HOUR statt und da “simmer natürlich wieder dabei”!Licht aus, Kerzen an, ein Glas Wein und eine leckere Kleinigkeit zu essen… so begehen wir seit Jahren die EARTH HOUR. Weitere Informationen findet ihr … weiterlesen?
Weit ab von Rezepten und noch weiter ab der Erde…die Landung auf dem Mars tonight!
Lesedauer < 1 Minuten Auch wer sich normalerweise nicht so sehr für Raumfahrt interessiert, sollte vielleicht heute Abend mal in den livestream der NASA schauen, wenn kurz vor 22 Uhr unserer Zeit der Mars-Rover “Perseverance” (“Beharrlichkeit/Durchhaltevermögen”) im 45 Kilometer großen Jezero-Krater auf dem Mars landet. Vielleicht ist diese fast Liveübertragung ähnlich spannend, wie die Fernsehübertragung der … weiterlesen?
Königschaffhauser Steingrüble (1#5 Weinprobe)
Lesedauer < 1 Minuten PINOT NOIR BLANC DE NOIR Eine Spezialität vom sonnenverwöhnten Kaiserstuhl… ein weiß gekelterter Spätburgunder von der vulkanischen Terraassenlage Steingrüble.Feine Frucht mit würzigen Komponenten in der Nase. Am Gaumen präsentiert er sich schön rassig und frisch mit angenehmen Nachklang. Oder um es mit zwei einfachen Worten zu sagen… SEHR LECKER! Kaufempfehlung: … weiterlesen?
In der Lausibar durch das Corona-Jahr 2020
Lesedauer 7 Minuten Gut essen und trinken hält Leib und Seele zusammen… sagt man.In diesem Sinne wünschen wir euch schon jetzt ein paar schöne und besinnliche Feiertage. Lasst euch nicht unterkriegen… auch morgen und auch übermorgen geht wieder die Sonne auf und so lange wir gesund sind, gibt es keinen wirklichen Grund zum … weiterlesen?
Als ein riesiger Ballon mal fast auf unserem Dach landete
Lesedauer 2 Minuten Ein verspäteter Aprilscherz? Kein Gas mehr? Passagiere absetzen? Wir hatten keine Ahnung. Jedenfalls eilten wir, durch ein lautes Geräusch aufmerksam geworden, am 21. April 2007 morgens um halb9 ans Fenster und sahen einen riesigen Heißluftballon, der offenkundig zur Landung ansetzte. Irgendwann, nachdem er augenscheinlich fast den Boden berührte, hob er … weiterlesen?
Ein paar Gedanken und Wünsche zur US-Wahl 2020
Lesedauer < 1 Minuten Wir sind hier natürlich beileibe kein politisches Forum und verbreiten auch keine Statements. Aber ein paar Limericks gehen immer wie wir finden. 🙂 Ich danke den Teilnehmenden an diesem kleinen Limerick-Slam Oliver Schlick – https://www.oliver-schlick.deJo Stein – http://www.jo-stein.com/projects/Und erstmal allen, die vllt. in den nächsten Tagen noch in den Limerick-Slam … weiterlesen?
der Hochseilakrobat
Lesedauer < 1 Minuten oder: Bild am 304. Tag im Coronajahr 2020 Dieser kleine Bursche hangelt sich entlang eines Netzes, welches knapp über einem Hochbeet gespannt ist.Demnach müsste das ungefähr der Blick auf das Geschehen von einem der letzten Eichblattsalate gewesen sein. Oder einer Ameise, oder der eines Regenwurmes… …
Fragen von German Foodblogs DE
Lesedauer < 1 Minuten Gestern Abend beantworteten wir nach einem vorzüglichen Abendessen mit viel Spaß die zahlreichen Fragen von GERMAN FOOD BLOGS DE.Und heute schon könnt ihr unsere Antworten auf folgender Seite lesen. www.germanfoodblogs.de Tolle Sache! 🙂 GERMAN FOOD BLOGS DE ist ein Produkt der Werbeagentur Schulz und Tebbe Gmbh & Co. Kg
Die Weinlese ist in vollem Gange!
Lesedauer < 1 Minuten Eine weitere Perle aus der SWR-RETRO-Reihe der öffentlich-rechtlichen Sender. Leider darf dieses wunderbare Archiv lediglich Filmdokumente bis 1966 zur Verfügung stellen.
Das download- und druckbare Rezept
Lesedauer < 1 Minuten Die Idee ist, dass es die zukünftigen Rezepte der Lausibar auch als XTREM druckerfreundliche PDF-Download-Variante geben soll. Zum Antesten habe ich das letzte Rezept mal downloadable gemacht.Wie immer gilt… bewährt es sich bleibt’s und auch die alten Rezepte erfahren peu á peu diesen Service… bewährt es sich nicht, kommt’s wieder … weiterlesen?
Die Lausibar und die “Lausibar-Abenteuerkarte”
Lesedauer 2 Minuten Wie der aufmerksame und experimentierfreudige Leser des Lausibar-Blogs sicherlich schon längst herausgefunden hat, sind unsere Texte mitunter gespickt mit irgendwelchen Links (s. Beitragsbild). Viele dieser Links leiten den geneigten Leser auch auf die von Google liebenswürdigerweise zur Verfügung gestellten “google maps” und damit im Speziellen von uns liebenswürdigerweise zur Verfügung … weiterlesen?
Das Aussehen der Lausibar!
Lesedauer < 1 Minuten Nicht erschrecken… wir haben heute das Aussehen der Internetseite(n) etwas aufgefrischt und werden auch noch in den nächsten Tagen weiter daran arbeiten. Im Wesentlichen jedoch ändert sich… NIX!
Engers am Rhein
Lesedauer < 1 Minuten Ein Porträt der Stadt Engers am Rhein aus der Abendschau des SWR vom 18.07.1957. Tourismus und der Abbau von Bims sind wichtige Wirtschaftszweige. Filmbeitrag: by SWR RETROBeitragsfoto: Zitat aus dem Filmbeitrag
I Am the Walrus
Lesedauer < 1 Minuten Heute wäre John Winston Lennon 80 Jahre alt geworden. Leider wurde er von dem Irren Mark David Chapman vor 40 Jahren erschossen. In diesem Sinne… Herzlichen Glückwunsch John Lennon! Ich bin er denn du bist er denn du bist ich.Und wir sind alle miteinender.Sieh wie sie laufen wie Schweine vor … weiterlesen?
Jo’s feinste Kräuterbutter
Lesedauer < 1 Minuten Gibt’s nicht nur hier und hier, sondern jetzt auch hier oder hier. Und das ist… schwäär populäär!
Die Sache mit der Aussprache: Worcestershiresauce
Lesedauer < 1 Minuten Unser Favorit – schon seit einiger Zeit – ist die Worcestershire Sauce von LEA & PERRINS
Majoscheid am Stein – klein aber oH0
Lesedauer 2 Minuten oder: unsere andere Leidenschaft nach vorzüglichem Essen oder: es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit Na jedenfalls arbeiten wir seit ein paar Monaten an der absolut kleinsten Gemeinde am Dreiländereck zu Rheinland-Pfalz – Nordrhein-Westfalen – Niedersachsen im ewigen Sommer 1980. Die kleine Spinnerei in Form einer Internetseite entstand … weiterlesen?
Und noch ein Rückblick…
Lesedauer 3 Minuten In diesen Corona-Zeiten, in den in Kunst und Kultur wenig bis nichts geht, kann man ruhig nochmal etwas zurückschauen und natürlich hoffen, dass es bald wieder richtig losgehen kann. Ungefähr um diese Zeit, allerdings im Jahr 2015, genauer am 8. August, fotografierte ich genau hier ((KLICK) die genaue Position wird … weiterlesen?
Ein Rückblick…
Lesedauer < 1 Minuten Nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag aus der Sparte Kunst und Kultur. Das folgende Video lief im Rahmen der UTOPIA PD Kunstausstellung vom 7. – 30. Juni 2019. Zitate aus dem Buch “Stumme Gewalt – Nachdenken über die RAF” von Carolin Emcke, ausgezeichnet 2016 mit dem Friedenspreis des deutschen … weiterlesen?
Geheimnisvolle Waldbewohner
Lesedauer 3 Minuten Honigbienen Gestern gegen Mittag hörte ich auf WDR5 (zugegebenermaßen mein Lieblings-Sender) einen Bericht über den Naturfotografen Ingo Arndt und sein neues Buch “Honigbienen – Geheimnisvolle Waldbewohner“.Zuhause angekommen erzählte ich sofort Majo – in diesem Hause die Hummel-, Bienen, Schmetterlings-, Käfer- und sonstige Insekten-Beauftrage – davon und ZACK… heute liegt es … weiterlesen?
Die Lausibar und das Smartphone
Lesedauer < 1 Minuten Man kann mit dem Leben mehr anfangen, als es nur immer schneller zu leben. — Mahatma Ghandi Wer die Seiten der Lausibar in vollem Umfang genießen möchte, der sollte dies auf jeden Fall an einem ausgewachsenen Rechner tun.Gerade die Links, die z.B. auf die Lausibar Abenteuer Karte verweisen, funktionieren auf … weiterlesen?
Die Besucher!
Lesedauer < 1 Minuten Seit 2016 schreiben wir über das Jahr über auf, welche “Besucher” sich hier bei uns um’s Haus und im Garten herum tummeln.2019 hatten wir das etwas vernachlässigt weil wir viel unterwegs waren, aber für dieses Jahr sieht’s schon wieder ganz gut aus. Wahrscheins gäbe es noch viele Arten mehr in … weiterlesen?
Das Dielsägen von Hand
Lesedauer < 1 Minuten oder: Was die “Alten” noch ohne Maschinen konnten! 1978 wurde der Film in Kürten Broch vom Landschaftsverband Rheinland gedreht.Die Aktiven waren Günther und Hermann Brochhaus, Hermann Frangenberg, Josef Hemmelrath und Hubert, Johannes, Josef und Willi Spicher Creative Commons-Lizenz mit Quellenangabe (Wiederverwendung erlaubt)
Arbeiten im Rheinland 1962
Lesedauer < 1 Minuten Ob im Bims oder im Ton… 1962 hatte man natürlich schon Maschinen die eingesetzt wurden, doch vieles wurde noch von Hand gemacht und erforderte sehr viel Muskelkraft! Im folgenden Stummfilm (link) geht es um die Tongewinnung im Glockenschacht…. hier: Abteufen eines Reifenschachtes. Link zu YOUTUBE: https://youtu.be/oGKwGeOzJbw Wahrscheinlich in Morgendorf/ Ww. … weiterlesen?
Dinge aus der Kindheit…
Lesedauer 2 Minuten … die man nie vergisst… wie auch nicht die Hollywoodschaukel oder das Lieblingsgericht. Vor ein paar Tagen stolperte ich bei Amazon über die oben im Beitragsbild gezeigten Power Prop Flying Gliders und ich bekam sofort glänzende Augen.Diese flott zusammensteckbaren kleinen Flugzeuge gehörten ganz klar zu meiner Kindheit… zumindest seit ich … weiterlesen?
Em Derfje: Burschenverein Wollendorf – Die Heck
Lesedauer 6 Minuten Weiter geht’s.Im letzten Beitrag beschrieb ich, wie so ein Kirmes-Samstag startet und den Weg hoch zur Christianshütte in die Heck. (s. hier) In diesem Beitrag geht es um den “Tag in der Heck” und die “Fahrt aus der Heck”. Zunächst aber noch ein paar Worte zum Beitragsbild. Zu sehen ist … weiterlesen?
Alte Berufe: Der Schindelmacher
Lesedauer < 1 Minuten Einen Schindelmacher gab es früher wahrscheinlich in vielen Dörfern.Ich werde mal nachforschen, ob in den Märkerdörfern auch irgendwo Schindeln hergestellt wurden. So eine Schindelbank, wie sie im Film zu sehen ist, stand früher auch in unserem Schuppen. Als Kind saß ich oft darauf und versuchte mich mit dem Zugmesser.Das alte … weiterlesen?
Em Derfje: Burschenverein Wollendorf – Die Katzeköpp
Lesedauer 4 Minuten Im vorangehenden Artikel “Burschenverein Wollendorf – De Kärmesmann” erzählte ich vom Kirmesmann und davon, wie die Wollendorfer Kirmes beendet wurde (und wird).Heute geht es darum, wie die Wollendorfer Kirmes (und gerade auch ein Burschenfest in Wollendorf) beginnt. In aller Früh’, am Kirmessamstag, macht sich ein kleiner Trupp auf den Weg … weiterlesen?
Was Heimat sein könnte…
Lesedauer 2 Minuten Als ich vor vielen Jahren (fast 20) meine alte Heimat in Richtung Eifel verließ, machte ich mir zum ersten Mal Gedanken darüber was Heimat sein könnte. 2014 schrieb ich für “Em Derfje” den folgenden Text. Heimat Das mit der Heimat ist ja so eine Sache für sich…Ist man in der … weiterlesen?
Die Hollywoodschaukel
Lesedauer 2 Minuten Jeder hat wahrscheinlich Dinge aus der Kindheit, an die er sich gerne erinnert.Genau wie es Gerichte gibt, die einen an die Kindheit und Jugend erinnern wenn man sie nur riecht.Solche Wohlfühlgerichte, wie sie nur die Oma oder die Mama kochen konnte und/ oder kann. Ihr wisst was ich meine. Eins … weiterlesen?
Waldnutzung in den 1960er Jahren
Lesedauer < 1 Minuten Dieses Filmdokument zeigt, wie früher “Holz gemacht” wurde und wie viele von uns das auch noch genau so oder ganz ähnlich kennen. Wie auch immer, Bilder sagen mehr als tausend Worte… Historische Landwirtschaft: Ernte im Bauernwald – https://youtu.be/YHLjLP66zwM (Video) Ein unterhaltsames Zeitdokument über die Waldnutzung vor 60 Jahren am Übergang von … weiterlesen?
Abschied von dem letzten Aalkutter und den Fischbänken bei Leutesdorf
Lesedauer 3 Minuten Ein Aufsatz von P. Brudermanns aus dem Jahr 1965.Interessant zu lesen ist auch, dass der Autor bereits vor fast 55 Jahren von “unsere gehetzte Zeit” schreibt. (Heimatkalender 1965 des Landkreises Neuwied, S. 145/ 146) Das Beitragsfoto zeigt einen Aalkutter auf dem zugefrorenen Rhein; (C) unbekannt Bei einer Rheinfahrt beobachtet man … weiterlesen?
Em Derfje: Burschenverein Wollendorf – De Kärmesmann
Lesedauer 4 Minuten (Das Foto zeigt “de Kärmesmann” kurz bevor er auf den “Kärmesboam an Bindersch Eck” kommt. Getragen wurde er von Jo Stein (links) und Uwe Buntkowski (rechts). In welchem Jahr das war? Keine Ahnung!) De Kärmesmann Einst eine große, stattliche Figur um die zwei Meter. Was hat sie alles gesehen! Die … weiterlesen?
Em Derfje: Burschenverein Wollendorf
Lesedauer 2 Minuten Der BV 1807 Wollendorf ist der zweite Feldkirchener Burschenverein der hier vorgestellt wird und dem ich zugehör(t)e.Aus diesem Grund werde ich mich in den nächsten (BV) Beiträgen etwas ausführlicher mit meinem alten Verein beschäftigen.Es wird ein paar Fotos geben und wenn ich das mit youtube hinbekomme, einen Film (oder zumindest … weiterlesen?
Em Derfje: Als Rockenfeld in Flammen stand
Lesedauer < 1 Minuten Auf die frühe Besiedelung des Ortes deutet das im Wald gelegene kleine Erdkastell hin. Neben den Burggrafen zu Hammerstein, Kurtrier und dem Grafenhaus Wied, besaß auch das Kloster St. Thomas einen Hof in Rockenfeld.Der Ort trennte sich 1693 von Gönnersdorf, zu dem er bisher gehört hatte.1846 wohnten im Dorf 11 … weiterlesen?
Em Derfje: Burschenverein Fahr
Lesedauer 2 Minuten Vorweg… das Beitragsfoto wurde 1994 anl. des Fahrer Burschenfestes in der Festschrift “Fahrer Backesmännchen Echo” abgedruckt. Vier Burschenvereine existieren bis zum heutigen Tag in Feldkirchen und zwar in jedem alten Märkerdorf einer.Beginnen möchte ich nun dieses kleine Portrait der Burschenvereine ganz unten am Rhein, in (Bad) Fahr. Der Burschenverein (Bad) … weiterlesen?
Em Derfje: Burschenverein(e)
Lesedauer 3 Minuten (Beitragsfoto – J. Stein 3. v. l.) Fast in jedem Ort des (rheinischen) Westerwaldes, jedenfalls in den Orten der vereinigten Burschenvereine des Kreises Neuwied (de Boschebund), gab es einen Burschenverein.Es sei denn, der Ort war von jeher eher katholisch geprägt, dann fand und findet man dort wahrscheinlich Jungesellenvereine (z.B. Irlich … weiterlesen?
Die 5450 Neuwied 12-Uhr
Lesedauer < 1 Minuten (Nicht ganz) Zeitlos, immer Heimat, sieht gut aus!Die Wanduhr mit dem alten Neuwied 12er Poststempel… Gibt es hier zu kaufen Der alte Poststempel ist auf gut 50 weiteren Produkten wie Shirts, Tassen, Taschen, Tüchern und Kissen etc. verfügbar.
Die Herstellung eines Schleifsteins
Lesedauer < 1 Minuten Mit dieser Videoreihe, die freundlicherweise vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte auf Youtube zur Verfügung gestellt wurde, möchte ich gerne nochmals an den Beitrag “Der Eifeler Mühlsteinwanderweg im Eifeler Mühlsteinrevier” anknüpfen. Den vollständigen Filmkatalog findet ihr hier: https://rheinische-landeskunde.lvr.de… Creative Commons-Lizenz mit Quellenangabe (Wiederverwendung erlaubt) by LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte … weiterlesen?
Em Derfje: Mir schwätzen Platt!
Lesedauer 8 Minuten ZE ALLER IRSCHT!!! Mir schwätzen Moselfränkisch! Natürlich gibt es von Dorf zu Dorf feine Nuancen, gleich bester Gewürze und Zutaten in einem wundervollen Essen.Dialekt ist ein riesiges Stück Heimat!Dialekt eint uns, verrät aber auch dem Sprachler sofort aus welcher Region, dem Spezialisten sogar aus welchem Dorf jemand kommt.Dialekt ist so … weiterlesen?
Die "Eiszeit" ist wohl vorbei
Lesedauer < 1 Minuten In Zeiten, in denen Begriffe wie globale Erderwärmung, Klimawandel, Fridays for future etc. quasi täglich präsent sind, möchte ich gerne ein Foto aus längst vergangenen Wintertagen zeigen. Das Foto stammt aus dem Buch “Waldbreitbach – Vier Jahrzehnte” (Herausgeber Verkehrsverein; offenbar nicht mehr erhältlich) und wurde am 26. Februar 2008 von … weiterlesen?
Frohe Weihnachten… und so.
Lesedauer < 1 Minuten Unsere Welt ist doch beschissenjetzt mal ehrlich ohne Scheiß;Schau dich doch mal umdann hast du den Beweis. Denn das Kind in der Schule wird gemobbt,weil es nicht dazu gehört,nur weil es keine Markenklamotten trägtunsere Gesellschaft ist doch gestört. Die Politiker werden nicht sattund beuten uns aus bis aufs letzte Hemd,sie … weiterlesen?
Em Derfje: Als die Dörfer noch autark waren
Lesedauer 2 Minuten Das Beitragsfoto zeigt “Feldkirchen ca. 1998” (Luftaufnahme (privat) Archiv Stein) Zur Zeit von Klimanotständen, BIO und Hektik allerorten kam mir in den Sinn wie es früher so auf den (meisten) Dörfern war.Niemand musste für irgendetwas lange Wege und Stau’s in Kauf nehmen, weil es alles was man so brauchte (und … weiterlesen?
Als Neuwied noch keinen Deich hatte
Lesedauer 3 Minuten Oder: Das Hochwasser 1882/83 in Bildern Das Beitragsfoto zeigt Neuwied von Weißenthurm aus gesehen noch ohne Deich um 1895.Bis die Stadt Neuwied einen gut funktionierenden und mächtigen Hochwasserschutz hatte, sollten noch 36 Jahre ins Land gehen. Zum Bau des Rheindeiches 36 Jahre später wurden zwischen 1928 und 1931: 66.000 m³ … weiterlesen?
Em Derfje: Als Wollendorf noch eine Schmiede hatte
Lesedauer 3 Minuten Oder: “De Schmidde Jakob“ Als der “Schmidde Jakob” vor einigen Jahren ins Gras beißen musste, da entstand im Dorf einespürbare Lücke, obwohl niemand von derselben etwas in die Zeitung setzte. Mir fehlte der alte, aber sehnige Mann im Arbeitskittel, der sein Fahrrad stets neben sich herschob.Im Gespräch mit ihm kam … weiterlesen?
Em Derfje: Das Waldschwimmbad
Lesedauer 2 Minuten Das Waldschwimmbad wurde zehn Jahre bevor ich geboren wurde im Kehlbachtal gebaut und gehörte lange Zeit – bis zum Abriss 2008 – ganz klar zur Heimat.Wenn ich mich recht erinnere, machte ich dort jedoch nicht meine ersten Schwimmversuche, sondern im alten Hallenbad (auch schon lange zwangsumgemodelt) in Neuwied und im … weiterlesen?
Em Derfje – Geschichten & Anekdoten
Lesedauer 2 Minuten Man könnte die Reihe auch mit “Von früher” umschreiben.Und sicherlich könnte man das, was hier “von früher” zu lesen sein wird auch mühelos in einem anderen “Derfje” im Westerwald, in der Eifel oder sonstwo gesehen und erlebt haben. Wie auch immer…Alle Geschichten und Anektdoten, die hier dann und wann zum … weiterlesen?
NO Black Friday!
Lesedauer < 1 Minuten Zu viel Kommerz, zu viel Konsumwahnsinn. Deshalb NO BLACK FRIDAY!!!
Martin Kippenberger – bitteschön dankeschön
Lesedauer 2 Minuten Eine Retrospektive, die derzeit noch bis zum 16. Februar 2020 in der Bundeskunsthalle in Bonn zu sehen ist.Wir haben uns die Ausstellung gleich bei der Eröffnung angeschaut und es war so großartig, dass wir sie uns nochmals anschauen werden! Kuratorin: Susanne Kleine “Martin Kippenberger (1953–1997) war einer der vielseitigsten, produktivsten … weiterlesen?
Mari Boine – Goaskinviellja / Eagle Brother
Lesedauer < 1 Minuten Mal zur Abwechslung wieder etwas Musik… Mari Boine wurde am 8. November 1956 in Norwegen geboren und ist eine samische Sängerin, deren Stil durch einfache Melodien und sparsame Begleitung auffällt.Mari Boines Texte wechseln zwischen ihrer samischen Muttersprache, Englisch und Norwegisch. Ihr Stil verbindet Anklänge an den so genannten Joik-Gesang mit Jazz, Folk und Rock zu einer „weltmusikalischen“ Mischung. Die Rhythmik knüpft häufig … weiterlesen?
Ohne Hand und Fuß!
Lesedauer 2 Minuten … oder eben “Hand und Fuß haben“ Gestern Abend fiel mir das Buch “SCHWEIN GEHABT! Redewendungen des Mittelalters”von Gerhard Wagner in die Hand und ich schmökerte ein wenig darin.Wir kennen sie alle, oder zumindest die meisten Redewendungen wie die obige, oder die des Buchtitels.Aber woher sie kommen und wie lange … weiterlesen?
Cabin Porn!
Lesedauer < 1 Minuten Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es in diesem Post, bzw. auf der Internetseite “CABIN PORN” um… mehr oder weniger TOLLE HÜTTEN in mehr oder weniger abgelegenen Gegenden! Ich verfolge diese Seite nun schon seit Zach Klein die Website im Jahr 2009 ins Leben gerufen hat und schaue immer … weiterlesen?
HAMBI BLEIBT! RWE verliert – die Demokratie gewinnt
Lesedauer < 1 Minuten Eine kleine Linksammlung “Ich habe keine Steine in meinem Baumhaus.” // HAMBI BLEIBT! // PRO UND CONTRA // GROSSDEMO // RWE-Securities prügeln // BÜRGERWERKE // Hambacher Forst Besetzung // Retten statt roden // FRIENDS OF THE EARTH GERMANY // BRAUNKOHLE STOPPEN // STOP KOHLE // Von Urteil geht fatales Signal aus // Symbol des Widerstandes (VIDEO) // Deutschland und die Kohle (Video) // Grüne tagen im … weiterlesen?
Mond
Lesedauer < 1 Minuten Heute Morgen gegen 8:30 Uhr stand der Mond wunderbar schräg über uns, das schrie förmlich nach Stativ und Kamera! Träumer sehen das Gras wachsen, den Mond scheinen und die Sterne lieben. Gisi Dey
Interessant?
Lesedauer < 1 Minuten Für die meisten Lausibar-Leser wahrscheins nicht! Aber für ein paar Leser vielleicht doch. UNIVERSALSCHRAUBE – music & stories Enjoy!
Ein kleiner Wirbelsturm …
Lesedauer < 1 Minuten … am Indemann! Film Quelle: Frank Strauch, Derichsweiler Beitragsfoto (C) by MTM Ingenieure
Good evening, Kraftwerk / Guten Abend Kraftwerk, guten Abend Stuttgart!
Lesedauer < 1 Minuten Dieses Filmdokument sollte nicht gleich wieder in den Tiefen von youtube untergehen! Übrigens, morgen Abend (27.07.2018) erleben wir eine totale Mondfinsternis! Wer die Mondfinsternis beobachten will, sollte sich einen Ort suchen, der freien Blick Richtung Südosten gewährt und weit genug von Städten und anderen Lichtquellen entfernt ist. Da der Mond … weiterlesen?
Looking For A Sun (Like U)
Lesedauer < 1 Minuten … ist einer der Titel des Albums “Sagittarius A”. Skizziert wird ein ganz normaler Alltag des kolossalen schwarzen Loches “Sagittarius A” welches inmitten unserer Milchstraße lauert. Da kein Text vorhanden ist, braucht es etwas mehr Fantasie. LOOKING FOR A SUN (LIKE U) Copyright ©/℗ by Jo Stein – all rights reserved … weiterlesen?
Die Reaktorsicherheitskommission und die Risse in den belgischen AKW Tihange und Doel
Lesedauer 2 Minuten Rudolf Wieland, der Vorsitzende der sog. “Reaktorsicherheitskommission” (RSK), hat ein überwiegend industrienahes Beratungsgremium der Bundesregierung, die Debatte um die Sicherheit der belgischen Atomkraftwerke Tihange und Doel um einen erstaunlichen Beitrag bereichert: Die entsprechende Stellungnahme seiner Kommission nutzte Wieland, früherer als Geschäftsführer beim TÜV mit Aufträgen aus der Atomindustrie beschäftigt und nicht als Atomkraftkritiker bekannt, um den belgischen … weiterlesen?
Asteroiden! Asteroiden! Asteroiden!
Lesedauer < 1 Minuten … so lautet die Headline von Florian Freistetters neustem Bericht über… Asteroiden. Florian Freistetter stellt in diesem Bericht jede Menge Infos in Form von weiterführenden Links zu den coolsten, besten und wichtigsten Himmelskörpern im Universum bereit. Lesen lohnt auf jeden Fall! Hier geht’s zum Bericht. Foto (C) by ESA
Asteroid Day
Lesedauer 2 Minuten In 5 Tagen ist es soweit! Der Internationaler Asteroiden Tag, ist ein jährlicher Aktionstag, der über Asteroiden, mögliche Risiken und gegebenenfalls Abwehrmaßnahmen informiert. Der Asteroid Day findet am 30. Juni statt, dem Datum, an welchem 1908 das sibirische Tunguska-Ereignis stattfand. Gegründet wurde der Asteroid Day von Regisseur Grigorij Richters und Brian May, Gitarrist von Queen und Astrophysiker. Über 100 Astronauten, Wissenschaftler, Ingenieure und … weiterlesen?
Los! Kommaran Mars!
Lesedauer < 1 Minuten In den nächsten Wochen ist ja so einiges los am Nachthimmel, was man durchaus fasziniert beobachten kann und sollte. Unter anderem kommt der Mars (für kosmische Verhältnisse) ziemlich nah an die Erde ran und wir werden diese neue (alte) Hoffnung der Menschheit – eine schöne klare lauschige Nacht vorausgesetzt – … weiterlesen?
ASK US – Wir sind die letzten!
Lesedauer < 1 Minuten Das ist eine wirklich kleine Science Fiction Geschichte… NEIN! Es ist eigentlich der Anfang einer Science Fiction Geschichte! Idee, Text, Sound & Musik © by Jo Stein Sprecherin: Emma Hexham Hier gibt’s die komplette Story
Es ist nur…
Lesedauer < 1 Minuten I. … ein Text. II. Den ich schon einige Zeit gedanklich mit mir herumschleppe. III. Keine Panik. (in eigener Sache) IV. Hier gehts zum Text (Stein’s Büro)
Der BUND – nur noch ein Lobbyverband der Windindustrie?
Lesedauer < 1 Minuten “Sehr geehrter Herr Professor Weiger, nach 18 Jahren an der Spitze des Bundes Naturschutz in Bayern (BN) haben Sie heute Ihr Amt abgegeben. Wir bedauern dies nicht, weil die Bilanz Ihres Wirkens an der Spitze dieses bedeutenden und traditionsreichen Umweltverbandes verheerend ist. Unter Ihrer Führung ist der BN von einem … weiterlesen?
Album der Woche… Schick Schock
Lesedauer < 1 Minuten “Hol die Police, hol die Police, ich fühl mich so verbrecherisch”, erinnert der Opener auf “Schick Schock” noch mal daran, wie es um die Ernsthaftigkeit in Bilderbuch-Songs bestellt ist. Tun wir den Durchstartern aus Österreich den Gefallen und fangen gar nicht erst an, nach der alles erleuchtenden Botschaft in ihren … weiterlesen?
NOTE: Totale Mondfinsternis am 27. Juli 2018
Lesedauer < 1 Minuten Die totale Mondfinsternis am 27.07.2018 gehört zweifelsohne zu den ganz großen astronomischen Ereignissen unserer Zeit. Mit einer Dauer von 103 Minuten ist sie die längste totale MoFi des 21. Jahrhunderts. Und genau DA simmer dabei… Picknick-Korb packen und ab raus in die Natur… Mondfinsternis anschauen! Wer mehr über dieses Event erfahren möchte, … weiterlesen?
… na dann bis 2019!
Lesedauer < 1 Minuten
Windradplanung vertagt
Lesedauer < 1 Minuten … als Zuwegung der Kreuzauer Windindustriezone in Lausbusch sollten demnach Wegeflächen dienen, die zu Nideggen gehören. Als Nutzungsentschädigung würde die Firma REA der Kommune einen einmaligen Betrag von 30.000 Euro anbieten, der die Wegenutzung zu den Windanlagen für die nächsten 30 Jahre beinhaltet… Der komplette Text findet sich auf eifelON
Zitat der Woche
Lesedauer < 1 Minuten Stay hungry, stay foolish! (Steve Jobs, 12. Juni 2005) … und da sitzt du am Morgen beim Kaffee und stellst fest, dass dieses Zitat genau zu dir passt und du dir deine Neugierde und auch die Verspieltheit über all die Jahrzehnte bis zum heutigen Tag herüberretten konntest. Das ist schon … weiterlesen?
Noch 3 Tage!
Lesedauer < 1 Minuten Am 24. März ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Earth Hour. Gemeinsam setzen wir so ein starkes Zeichen für einen lebendigen Planeten und fordern mehr Klimaschutz. Sei dabei und sag … weiterlesen?
ZwEifler: Vor dem Gesetz sind alle gleich…oder doch nicht?
Lesedauer < 1 Minuten Im Aachener Münsterwald pflügen die Baumaschinen den Münsterwald um, vollendete Tatsachen gilt es hier zu schaffen. Trotz verordnetem Baustopp mussten noch – ganz schnell – drei der fünf geplanten Windrad-Türme errichtet werden, um das Bauwerk „wetterfest“ zu machen. Foto: (C) by Gerhard Demmer Ein Rotmilan, den es laut Gutachter an … weiterlesen?
Still Merkel!
Lesedauer < 1 Minuten Sleep well Germania, sleep well and gently. We trust you’ll wake up from the coma in just about 4 years. Good luck!
EARTH HOUR 2018
Lesedauer < 1 Minuten Am 24. März 2018 ist es wieder soweit… Earth Hour! Licht aus für eine gute Sache! 24. März 2018, 20:30 bis 21:30 Uhr 1 Stunde für unsere Erde… kostet nix und bringt viel. Einfach mal den Stecker ziehen! Die Erde gehört sowohl denen die nach uns kommen, wie auch uns. … weiterlesen?
…
Lesedauer < 1 Minuten “Wir werden verhandeln bis es quietscht auf der anderen Seite” sagte die Maurerstochter aus Mendig und vergaß darüber, dass “es schon nicht auf die Fresse” gab. #nogroko
Zitat des Monats 1/18
Lesedauer < 1 Minuten Wie entspannt ist doch das Leben, wenn Politiker mit sich beschäftigt sind. Zum Beispiel, wenn sie im Urlaub sind oder wenn sie versuchen, eine Regierung zu bilden. (Barbara Sommerer)
Aus aktuellem Anlass.
Lesedauer < 1 Minuten
Waldbesitzer verweigern Windradausbau!
Lesedauer < 1 Minuten 80 Prozent der Deutschen sind gegen Windräder im Wald. Richtig so! “Diese Daten haben allerdings die Landesregierungen – auch die ehemalige rot-grüne Landesregierung in NRW – nicht daran gehindert, die Wälder für Windanlagen zu öffnen. Im NRW Landes-Entwicklungs-Plan 2017 (LEP) wurde dieser politische Willen auch rechtlich verankert. Die negativen Beispiele … weiterlesen?
VdW – Selling England by the Pound – Genesis
Lesedauer < 1 Minuten Genre: Progressive Rock Veröffentlichung: 12. Oktober 1973 Titel: 8 Laufzeit: 53:39 Minuten Bezogen auf die Musik perfektionierte die Band ihre symphonischen Stilistiken und dramatischen Spannungsbögen. So besteht etwa Dancing with the Moonlit Knight aus zahlreichen gegensätzlich aufgebauten Teilen, in denen sich jeweils Rückbezüge und Zitate anderer Teile finden, in Firth … weiterlesen?
Die Zigarre aus einem anderen Sonnensystem
Lesedauer < 1 Minuten Oumuamua ist der erste Besucher aus einem anderen Sonnensystem, der eindeutig als solcher identifiziert worden ist. Das zigarrenförmige, etwa 400 Meter lange Objekt war am 9. September in nur einem Viertel der Erdentfernung an der Sonne vorbeigeflogen und dabei auf bis zu 300 Grad Celsius erhitzt worden. Dadurch hätte er … weiterlesen?
Chance für Windradlärm geplagte Anwohner
Lesedauer < 1 Minuten Vor ein paar Tagen schrieb ich noch über diesen Windpark, nun gibt es ein neues Schallmessverfahren für Windräder. Find ich gut! Den Artikel zur Sache findet man hier. (C) Foto: wattenrat.de
Wenn ein Zittern durch die Raumzeit läuft
Lesedauer < 1 Minuten Wenn sich kosmische Katastrophen ereignen, etwa Schwarze Löcher zusammenstoßen und sich vereinigen, dann läuft ein Zittern durch das All. Für den Nachweis der Gravitationswellen gab es 2017 den Physik-Nobelpreis. Hier geht’s zum Beitrag (C) Beitrag: BR (C) Foto: schwarzesloch.net
Eisabfall!
Lesedauer < 1 Minuten Erster Advent und Schnee (zumindest) in der Eifel! Mal im Ernst, waren Sie schon mal in einem Windpark mitten im Wald bei Schnee und Temperaturen so um die null Grad Celsius? Ja? Nein? Das sollten Sie schnellsten einmal nachholen, diese Erfahrung sollten Sie sich nicht entgehen lassen, wenn Sie da … weiterlesen?
Zitat des Tages
Lesedauer < 1 Minuten “Das Unmögliche ist nie unmöglich. Es dauert nur länger, kostet mehr und bringt enorm Ärger.” Gehard Kocher