Ob im Bims oder im Ton… 1962 hatte man natürlich schon Maschinen die eingesetzt wurden, doch vieles wurde noch von Hand gemacht und erforderte sehr viel Muskelkraft!
Im folgenden Stummfilm (link) geht es um die Tongewinnung im Glockenschacht…. hier: Abteufen eines Reifenschachtes.
Link zu YOUTUBE: https://youtu.be/oGKwGeOzJbw
Wahrscheinlich in Morgendorf/ Ww. oder sonst wo in der Region.
Heutzutage schaufelt natürlich niemand mehr einen Glockenschacht um Ton zu fördern.
Ton wird heute mit Baggern und anderem Großgerät in Tongruben gefördert.
Irgendwann, so um 1995, arbeitete ich für ein Jahr in Morgendorf in einer solchen Tongrube (wie auf dem Foto unten zu sehen), und beförderte den Ton mit einem 30-Tonner aus der Grube, um ihn dann an einer weiterverarbeitenden Firma in der Nähe wieder abzukippen.
Dieser Vorgang wiederholte sich zigmal pro Tag, wenn ich den LKW nicht festfuhr (feuchter Ton ist wie Schmierseife) und mittels Bagger geborgen werden musste oder ein Reifen platzte, was durchaus nicht selten vorkam.
Jedenfalls – diese Tätigkeit fiel ganz klar in die Rubrik: big boys – big toys!
