Lesedauer < 1 Minuten Zuerst dachte ich es sei eine Lehmwespe, aber für die sollte – zumindest derzeit noch – im Süden Deutschlands Schluss sein. Also muss es sich hierbei wohl um eine Töpferwespe (passt ja auch für die Töpfergemeinde Langerwehe ganz gut) handeln. Allerdings spricht der NABU Seeheim-Jugenheim von der Lehm- oder Töpferwespe, … weiterlesen?
Garten
Viecher im Steingarten 2022
Lesedauer < 1 Minuten Zum öffnen AUF DIE HEADLINE KLICKEN! Welche Viecher sich im besagten Jahr in unserem Garten herumtrieben, erfährt man hier. Zu hören ist ein Zilpzalp (aufgenommen am 12.9.2022) und zu sehen ist eine Bodentrichterspinne (aufgenommen am 22.5.2022)
Foto(s) des Tages – Die blutrote Heidelibelle
Lesedauer 2 Minuten Heute im Steingarten zu Besuch… die blutrote Heidelibelle. Die Art erreicht Flügelspannweiten von fünf bis sechs Zentimetern. Der Kopf, der Brustabschnitt und der Hinterleib sind beim Männchen auffallend rot, beim Weibchen eher bräunlich-gelbrot mit schwarzer Zeichnung gefärbt, wobei gerade bei dieser Spezies aber auch rotgefärbte Weibchen nicht selten sind. Die … weiterlesen?
Bilder aus dem Steingarten – Die Gammaeule
Lesedauer < 1 Minuten … auch Pistoleneule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter. Bei der Gammaeule handelt es sich um einen mittelgroßen Falter mit einer Flügelspannweite von 35 bis 40 Millimeter. Er ist grau bis braun gefärbt und besitzt wie viele Arten der Unterfamilie Plusiinae eine charakteristische Zeichnung auf den Vorderflügeln, die dem Gamma aus dem griechischen Alphabet ähnelt … weiterlesen?
Neue Besucher im Steingarten, August 2021
Lesedauer 2 Minuten Alle Besucher des Steingartens findest du hier. Fotos by Majo
Foto des Tages // 07.2021 (plus kleine Umfrage! plus auflösung!)
Lesedauer < 1 Minuten Diese Spinne habe ich eben in unserem Steingarten bei den Gurken erwischt.Leider kann man auf dem Foto schlecht erkennen um welche Spinne es sich handeln könnte. Vielleicht können wir das durch eine kleine Abstimmung herausfinden. Keine Anmeldung erforderlich und völlig anonym! Wie bereits richtig vermutet wurde, handelt es sich beim … weiterlesen?
Kaum sind die frostigen Tage vorbei…
Lesedauer 2 Minuten krabbeln die ersten Viecher hervor und genießen die ersten wärmeren Sonnenstrahlen der Februarsonne hier im Steingarten. In diesem Fall ist es eine Schlupfwespe, genauer eine Ichneumon stramentor und noch genauer wohl ein Schlupfwespen-Mädchen. Wirtstier für ihre Larven sind die Raupen des Kreuzenzian-Ameisenbläulings (Phengaris rebeli) und des Lungenenzian-Ameisenbläulings (Phengaris alcon). Während der Wirtssuche dringen die Weibchen von I. … weiterlesen?
(Über-) leben im Steingarten
Lesedauer < 1 Minuten oder: Bild des 297. Tages im Jahr 2020 Dieser kleine Kerl ist offenbar auf der Suche nach Futter, oder aber er sucht sich schon eine nette Bleibe für den wahrscheinlich mal wieder recht milden kommenden Winter. Die Zeit drängt bereits ein wenig.Wie auch immer… jedenfalls sind die kleinen Burschen im … weiterlesen?
Der verlorene Kampf der Wiesenschnake
Lesedauer < 1 Minuten oder: Fressen und gefressen werden! Heute konnte Majo den Todeskampf einer Wiesen- oder auch Sumpfschnake filmen, die den Fängen einer Spinne nicht entkam. Mehr Infos zur Wiesenschnake gibt es hier. Bei der Spinne handelt es sich (wahrscheinlich) um eine Sektorspinne, eine Webspinne aus der Familie der “echten Radnetzspinnen”. Gut abgehangen … weiterlesen?
Carl – der zweite Besuch
Lesedauer 2 Minuten Carl, der Moschusbock! Ich muss zugeben, gestern am frühen Abend hatte ich mich schon etwas erschrocken, als dieser, doch schon ziemlich große, Käfer auf meinem Arm landete.Keine Ahnung was ihn anzog… vielleicht die Farbe meines Shirts, vielleicht wollte er aber auch einfach nur mal eine Pause einlegen.Wir sahen schon vorher … weiterlesen?
Geheimnisvolle Waldbewohner
Lesedauer 3 Minuten Honigbienen Gestern gegen Mittag hörte ich auf WDR5 (zugegebenermaßen mein Lieblings-Sender) einen Bericht über den Naturfotografen Ingo Arndt und sein neues Buch “Honigbienen – Geheimnisvolle Waldbewohner“.Zuhause angekommen erzählte ich sofort Majo – in diesem Hause die Hummel-, Bienen, Schmetterlings-, Käfer- und sonstige Insekten-Beauftrage – davon und ZACK… heute liegt es … weiterlesen?
Spinnweb-Hauswurz im Mühlenfrieden
Lesedauer 3 Minuten (C) Fotos by Majo SteinWer nicht stets jedes Hälmchen gleich rausrupft und alles Grün – was nicht ungefährt nach einem englischen Greenfield GF 120 Zierrasen ausschaut – gleich platt macht, der wird vielleicht das große Glück haben, irgendwo an einer alten Steinmauer (soweit im Garten irgendwo vorhanden) einen kleinen Spinnweb-Hauswurz … weiterlesen?
Die Besucher!
Lesedauer < 1 Minuten Seit 2016 schreiben wir über das Jahr über auf, welche “Besucher” sich hier bei uns um’s Haus und im Garten herum tummeln.2019 hatten wir das etwas vernachlässigt weil wir viel unterwegs waren, aber für dieses Jahr sieht’s schon wieder ganz gut aus. Wahrscheins gäbe es noch viele Arten mehr in … weiterlesen?
Big Mama!
Lesedauer 2 Minuten Oder: Wie eine Listspinne ihre Brut verteidigt!Fotos by Majo Stein; 2019, im “Stein”garten Die Listspinne, auch Raubspinne oder Brautgeschenkspinne genannt, gehört zur Familie der Jagdspinnen. Die Listspinne hat ihre Fortpflanzungsperiode im Frühjahr und Sommer. In der Regel erfolgen auch Eiablage und Kokonherstellung in dieser Zeit. Die Jungtiere überwintern. Die Listspinne fängt am Tag und in der Nacht … weiterlesen?
Foto des Tages
Lesedauer < 1 Minuten Thekla in ihrem quer über das Deck gespannte Netz. Hoffentlich ließ sie sich ein paar Stechmücken der letzten Nacht schmecken.
Steingarten
Lesedauer < 1 Minuten
Die Wegwespe…
Lesedauer < 1 Minuten … ist eigentlich ein ziemlich grausiges Vieh, jedoch (zumindest für den Menschen) ungefährlich. (Webwespe (vorne) attackiert gerade eine Spinne und gewinnt mit Leichtigkeit) Weltweit existieren 5000 Arten, von denen 97 in Deutschland leben. Wegwespen haben sich auf Spinnen als Beutetiere spezialisiert. Sie gehen dabei parasitär vor oder bestücken die Legenester … weiterlesen?
Pech gehabt!
Lesedauer < 1 Minuten Ab dem Monat Mai bilden Ameisen ihre Flügel aus und begeben sich auf Partnersuche. Die männlichen Exemplare sterben nach der Paarung… dieses Männchen (nehmen wir einmal an es war ein Männchen) hatte Pech, es wurde von einer kleinen Springspinne zuerst er- und dann zerlegt. So ist das im Leben… Natur … weiterlesen?
Foto des Tages
Lesedauer < 1 Minuten Der Braune Grashüpfer ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken und in Deutschland weit verbreitet.
Und plötzlich war sie da…
Lesedauer < 1 Minuten Sumpf-Schwertlilien sind an den Ufern und in den Verlandungszonen stehender und fließender Gewässer, in Niedermooren und in Bruchwäldern zu finden. Als Standort bevorzugt die Sumpf-Schwertlilie einen sonnigen bis lichtschattigen Platz, der nass bis feucht ist. Besonders gut gedeiht sie direkt im Wasser bis zu 20 cm – verträgt durchaus aber auch … weiterlesen?
Das Spinnennetz
Lesedauer < 1 Minuten Über Rittersporn Mariendisteln Schwebte ein Gedanke Gedankenversunken, Verhakte sich zwischen Schlehdorn In eben diesem Kunstwerk Der filigransten Architektur Aranea Diadema Empfing ihn mit Silber und Seide Den unverhofften Gast Und tautropfen-beperlt fühlte sich dieser Regenbogenfarben umwoben Wiegte sich mit in jedem Lufthauch Erlebte gleich das Balzen eines Amants – Das … weiterlesen?
Fresh on the net…
Lesedauer < 1 Minuten die Gartenkreuzspinne! Kommt nur selten ins Haus und kann die menschl. Haut in der Regel nicht durchdringen. Also keine Panik! … kein Grund sie gleich hektisch zu erschlagen! 😎
(Fast) die letzten ihrer Art!
Lesedauer < 1 Minuten Die diesjährige Ernte war AUSgezeichnet!
Die erste Ernte
Lesedauer < 1 Minuten Diese feinen frisch geernteten Peperoni hängen nun zum trocknen an der Luft bei anderen Kräutern… ich bin gespannt.
In diesem Jahr…
Lesedauer < 1 Minuten … wachsen und gedeihen bestens an unserer Hütte Green Grape Black Plum (ein alter Russe) Resigold Dasher Pilu Elfenbrüstchen (aus Bozen) Kleine Schwarze Goldita Allesamt erworben auf dem Staudenmarkt in Meerbusch-Ilverich.
Der Hightech Erdkeller… (update)
Lesedauer < 1 Minuten Der Wunsch nach einem Erd- oder Naturkeller spukt mir schon lange im Kopf herum… alles in allem bestimmt 25 Jahre. Da man hier jedoch nach wenigen Zentimetern auf Grundwasser stößt, kann ich diesen Wunsch wohl dauerhaft begraben.Durch Zufall stieß ich jedoch auf diesen Film mit dazugehöriger Website. Ganz nette Idee, kommt … weiterlesen?
Die Insektenhotels…
Lesedauer 2 Minuten … werden anscheinend sehr gut angenommen. Ein gekauftes ist nun schon das zweite Jahr gut ausgebucht. … ein selbst zusammengeschustertes IH aus Lindenholz, von dem ich glaubte es sei zu unattraktiv, wird nun auch angenommen. Die ganz simplen IHs (ebenfalls aus Lindenholz) wurden schon nach kurzer Zeit bestens in Beschlag … weiterlesen?
Der Moschusbock
Lesedauer < 1 Minuten ist… a) eine Käferart und gehört zur Familie der Bockkäfer b) ein gefährlicher Baumschädling c) ziemlich groß d) gemäß BNatSchG und BArtSchV “besonders geschützt” e) leider vom aussterben bedroht und f) seit gestern member of the Stone garden Welcome Carl!
Feine Werkzeuge
Lesedauer < 1 Minuten Feine Werkzeuge sind schon etwas ganz Feines! Die Arbeit mit einem feinen Werkzeug geht einfacher von der Hand und macht dazu noch jede Menge Spaß. Haptik, Aussehen und natürlich die Qualität eines feinen Werkzeuges suggeriert dem Benutzer schlichtweg nicht nur mit dem Werkzeug arbeiten zu müssen, sondern vielmehr auch mit … weiterlesen?
In diesem Jahr…
Lesedauer < 1 Minuten … kam die schwarzäugige Susanne irgendwie nicht so richtig aus ihren grünen Strümpfen. Nun wissen wir warum. Dieser kleine Bursche knabbert genüsslich daran rum. Ihm gefällts… uns eher nicht. 🙄
Attacke am Wollziest
Lesedauer < 1 Minuten Wusstet ihr, dass kleine Wollbienen Hummeln (aber auch ihre männlichen Kollegen) angreifen und somit ihr Futterrevier verteidigen? Wir auch nicht! Aber sie tun es recht erfolgreich. Die großen Wollbienenmännchen patrouillieren regelrecht im Schwebeflug in ihrem Revier und vertreiben jeden Nahrungskonkurrenten, den sie aufspüren. Dazu fliegen sie auf ihren Gegner zu … weiterlesen?
Platz ist in der kleinsten Bütte!
Lesedauer < 1 Minuten Heute zog ein kleiner Frosch in unser halbiertes und mit Wasserpflanzen und Quellstein bestücktes Weinfass. Hoffentlich fühlt er sich wohl und bleibt eine Zeit. lang bei uns.
Picture of the day 5/17
Lesedauer < 1 Minuten Fundsache.
Trio!
Lesedauer < 1 Minuten
Plants Diving
Lesedauer < 1 Minuten
Der Kaisermantel
Lesedauer < 1 Minuten Heute war ein Kaisermantel zu Besuch im Garten. Dieser schöne Schmetterling könnte ruhig öfter mal vorbeischauen. … leider etwas unscharf aber trotzdem wunderbar zu erkennen.
Picture of the day 4/17
Lesedauer < 1 Minuten
Seit Siebenschläfer…
Lesedauer < 1 Minuten … Regen, Regen, Regen. Sicher… war nötig und die Bauern freuen sich natürlich ein Loch in ihre Bauernmütze. Jedenfalls – wenn das die nächsten 7 Wochen so bleibt, dann bleiben die hier grün! Und das würde mir, glaub ich, nicht gefallen. 🤔
Picture of the day 3/17
Lesedauer < 1 Minuten Ton – Stein – Scherbe
Picture of the day 2/17
Lesedauer < 1 Minuten
Das Kräutertrockenbrett
Lesedauer < 1 Minuten … an unserer Gartenhütte. 1 Brett, 2 Grampen, 2 Schraubösen, 7 (etwas größere) Holzklammern, 1 dünnere und eine dickere Kordel, Säge, Hammer, Bohrer Schnell gemacht, sieht gut aus… das Kräuter- oder Blumentrockenbrett.
Picture of the day 1/17
Lesedauer < 1 Minuten
Ach mensch…
Lesedauer < 1 Minuten … Lichterflaschen für 5,50 Euronen das Stück im BAUHAUS… Sonnenenergie. Knallinger.
Die einzig (wahre) Lichterkette!
Lesedauer < 1 Minuten Naja fast. 🙄 Früher hingen die ja überall, auf jedem Schützenfest, jeder Kirmes und auf jedem Waldfest sowieso. Die hervorragende Lichterkette mit den bunten E27-Glühbirnen. Zunächst war (früher) jede Fassung mit bunten Glühbirnen bestückt, später dann fanden sich immer mehr “weiße” Birnen unter den Farbigen. Man musste sparen! (Geradezu ein … weiterlesen?
Waschbär im Garten
Lesedauer < 1 Minuten Heute Nachmittag hatten wir einen ganz besonderen Gast bei uns im Garten… einen kleinen Waschbären. In der Jagdsaison 2010/2011 wurden in Deutschland 67.700 Waschbären getötet. In den 1990er Jahren hatte diese Zahl noch bei nur 400 Tieren gelegen. Wir hoffen das der kleine Fuzzi, der hier bei uns vorbeischaute, noch ein … weiterlesen?
Der goldglänzende Rosenkäfer…
Lesedauer < 1 Minuten … ist hier bei uns in Germanien mittlerweile geschützt. An diesem sonnigen Nachmittag krabbelte einer von diese Kerlchen in unserem Garten rum und knabberte genüsslich an einer Tabakpflanze.
Schon das zweite Jahr…
Lesedauer < 1 Minuten Dieser kleine Bursche (Bufo Bufo) saß eben unter einer Mülltonne, die ich weg zog. Das hätte prima schief gehen können… Glück muss man eben haben! Die kleine Erdkröte lebt übrigens nun schon das zweite Jahr in unserem Garten und wenn es gut für sie läuft, dann können noch bis zu 14 … weiterlesen?
Impressionen Sommer 2015
Lesedauer < 1 Minuten … im Garten.