Lesedauer < 1 Minuten oder: Bild des 297. Tages im Jahr 2020 Dieser kleine Kerl ist offenbar auf der Suche nach Futter, oder aber er sucht sich schon eine nette Bleibe für den wahrscheinlich mal wieder recht milden kommenden Winter. Die Zeit drängt bereits ein wenig.Wie auch immer… jedenfalls sind die kleinen Burschen im … weiterlesen?
Flora & Fauna
Spinnweb-Hauswurz im Mühlenfrieden
Lesedauer 3 Minuten (C) Fotos by Majo SteinWer nicht stets jedes Hälmchen gleich rausrupft und alles Grün – was nicht ungefährt nach einem englischen Greenfield GF 120 Zierrasen ausschaut – gleich platt macht, der wird vielleicht das große Glück haben, irgendwo an einer alten Steinmauer (soweit im Garten irgendwo vorhanden) einen kleinen Spinnweb-Hauswurz … weiterlesen?
Wildgänse über dem Wehebachtal
Lesedauer < 1 Minuten (C) Beitragsfoto by NABU Schleswig-Holstein
Foto des Tages
Lesedauer < 1 Minuten Thekla in ihrem quer über das Deck gespannte Netz. Hoffentlich ließ sie sich ein paar Stechmücken der letzten Nacht schmecken.
Steingarten
Lesedauer < 1 Minuten
Die Wegwespe…
Lesedauer < 1 Minuten … ist eigentlich ein ziemlich grausiges Vieh, jedoch (zumindest für den Menschen) ungefährlich. (Webwespe (vorne) attackiert gerade eine Spinne und gewinnt mit Leichtigkeit) Weltweit existieren 5000 Arten, von denen 97 in Deutschland leben. Wegwespen haben sich auf Spinnen als Beutetiere spezialisiert. Sie gehen dabei parasitär vor oder bestücken die Legenester … weiterlesen?
Pech gehabt!
Lesedauer < 1 Minuten Ab dem Monat Mai bilden Ameisen ihre Flügel aus und begeben sich auf Partnersuche. Die männlichen Exemplare sterben nach der Paarung… dieses Männchen (nehmen wir einmal an es war ein Männchen) hatte Pech, es wurde von einer kleinen Springspinne zuerst er- und dann zerlegt. So ist das im Leben… Natur … weiterlesen?
Foto des Tages
Lesedauer < 1 Minuten Der Braune Grashüpfer ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken und in Deutschland weit verbreitet.
2 Fotos des Tages
Lesedauer < 1 Minuten 1.) Ein Mistkäfer 2.) Ein Bläuling Beide gesehen heute im Nationalpark Eifel
Und plötzlich war sie da…
Lesedauer < 1 Minuten Sumpf-Schwertlilien sind an den Ufern und in den Verlandungszonen stehender und fließender Gewässer, in Niedermooren und in Bruchwäldern zu finden. Als Standort bevorzugt die Sumpf-Schwertlilie einen sonnigen bis lichtschattigen Platz, der nass bis feucht ist. Besonders gut gedeiht sie direkt im Wasser bis zu 20 cm – verträgt durchaus aber auch … weiterlesen?
Das Spinnennetz
Lesedauer < 1 Minuten Über Rittersporn Mariendisteln Schwebte ein Gedanke Gedankenversunken, Verhakte sich zwischen Schlehdorn In eben diesem Kunstwerk Der filigransten Architektur Aranea Diadema Empfing ihn mit Silber und Seide Den unverhofften Gast Und tautropfen-beperlt fühlte sich dieser Regenbogenfarben umwoben Wiegte sich mit in jedem Lufthauch Erlebte gleich das Balzen eines Amants – Das … weiterlesen?
Fresh on the net…
Lesedauer < 1 Minuten die Gartenkreuzspinne! Kommt nur selten ins Haus und kann die menschl. Haut in der Regel nicht durchdringen. Also keine Panik! … kein Grund sie gleich hektisch zu erschlagen! 😎
(Fast) die letzten ihrer Art!
Lesedauer < 1 Minuten Die diesjährige Ernte war AUSgezeichnet!
Die erste Ernte
Lesedauer < 1 Minuten Diese feinen frisch geernteten Peperoni hängen nun zum trocknen an der Luft bei anderen Kräutern… ich bin gespannt.
In diesem Jahr…
Lesedauer < 1 Minuten … wachsen und gedeihen bestens an unserer Hütte Green Grape Black Plum (ein alter Russe) Resigold Dasher Pilu Elfenbrüstchen (aus Bozen) Kleine Schwarze Goldita Allesamt erworben auf dem Staudenmarkt in Meerbusch-Ilverich.
Picture of the day 6/17
Lesedauer < 1 Minuten Der Orchelsweiher morgens im Regen… fast umme Ecke. Der Orchelsweiher auf der “Lausibar Abendteuerkarte“.
Die Insektenhotels…
Lesedauer 2 Minuten … werden anscheinend sehr gut angenommen. Ein gekauftes ist nun schon das zweite Jahr gut ausgebucht. … ein selbst zusammengeschustertes IH aus Lindenholz, von dem ich glaubte es sei zu unattraktiv, wird nun auch angenommen. Die ganz simplen IHs (ebenfalls aus Lindenholz) wurden schon nach kurzer Zeit bestens in Beschlag … weiterlesen?
Der Moschusbock
Lesedauer < 1 Minuten ist… a) eine Käferart und gehört zur Familie der Bockkäfer b) ein gefährlicher Baumschädling c) ziemlich groß d) gemäß BNatSchG und BArtSchV “besonders geschützt” e) leider vom aussterben bedroht und f) seit gestern member of the Stone garden Welcome Carl!
In diesem Jahr…
Lesedauer < 1 Minuten … kam die schwarzäugige Susanne irgendwie nicht so richtig aus ihren grünen Strümpfen. Nun wissen wir warum. Dieser kleine Bursche knabbert genüsslich daran rum. Ihm gefällts… uns eher nicht. 🙄
Attacke am Wollziest
Lesedauer < 1 Minuten Wusstet ihr, dass kleine Wollbienen Hummeln (aber auch ihre männlichen Kollegen) angreifen und somit ihr Futterrevier verteidigen? Wir auch nicht! Aber sie tun es recht erfolgreich. Die großen Wollbienenmännchen patrouillieren regelrecht im Schwebeflug in ihrem Revier und vertreiben jeden Nahrungskonkurrenten, den sie aufspüren. Dazu fliegen sie auf ihren Gegner zu … weiterlesen?
Platz ist in der kleinsten Bütte!
Lesedauer < 1 Minuten Heute zog ein kleiner Frosch in unser halbiertes und mit Wasserpflanzen und Quellstein bestücktes Weinfass. Hoffentlich fühlt er sich wohl und bleibt eine Zeit. lang bei uns.
Picture of the day 5/17
Lesedauer < 1 Minuten Fundsache.
Trio!
Lesedauer < 1 Minuten
Plants Diving
Lesedauer < 1 Minuten
Der Kaisermantel
Lesedauer < 1 Minuten Heute war ein Kaisermantel zu Besuch im Garten. Dieser schöne Schmetterling könnte ruhig öfter mal vorbeischauen. … leider etwas unscharf aber trotzdem wunderbar zu erkennen.
Picture of the day 4/17
Lesedauer < 1 Minuten
Picture of the day 2/17
Lesedauer < 1 Minuten
Picture of the day 1/17
Lesedauer < 1 Minuten
Waschbär im Garten
Lesedauer < 1 Minuten Heute Nachmittag hatten wir einen ganz besonderen Gast bei uns im Garten… einen kleinen Waschbären. In der Jagdsaison 2010/2011 wurden in Deutschland 67.700 Waschbären getötet. In den 1990er Jahren hatte diese Zahl noch bei nur 400 Tieren gelegen. Wir hoffen das der kleine Fuzzi, der hier bei uns vorbeischaute, noch ein … weiterlesen?
Der goldglänzende Rosenkäfer…
Lesedauer < 1 Minuten … ist hier bei uns in Germanien mittlerweile geschützt. An diesem sonnigen Nachmittag krabbelte einer von diese Kerlchen in unserem Garten rum und knabberte genüsslich an einer Tabakpflanze.
Schon das zweite Jahr…
Lesedauer < 1 Minuten Dieser kleine Bursche (Bufo Bufo) saß eben unter einer Mülltonne, die ich weg zog. Das hätte prima schief gehen können… Glück muss man eben haben! Die kleine Erdkröte lebt übrigens nun schon das zweite Jahr in unserem Garten und wenn es gut für sie läuft, dann können noch bis zu 14 … weiterlesen?
Impressionen Sommer 2015
Lesedauer < 1 Minuten … im Garten.