Der Nordteil des quartären Osteifel-Vulkangebiets wird beherrscht von dem etwa 460 Meter hohen Phonolithdom, der sich westlich von Hain, südwestlich Niederdürenbach und südsüdöstlich von Holzwiesen erhebt. Auf dem Berg liegt das Naturschutzgebiet Olbrück, das am 13. Januar 1986 ausgewiesen wurde. Das grünliche bis gelblichgraue Gestein ist dicht und bricht scharfkantig. Makroskopisch sind als Einsprenglinge nur Nosean und Sanidon … weiterlesen?
Stimmen der Eifel
Das Schalkenmehrener Maar
Das Schalkenmehrener Maar ist für mich nicht nur ein weiteres Eifelmaar… dieses Maar war und ist definitiv ein Ort meiner Kindheit, an dem ich immer sehr gerne war, wie ich es auch in den Stimmen der Eifel (runterscrollen zu „Die kochen da schon anders„) beschrieb, zu der mich Horst und … weiterlesen?