Diese Spinne habe ich eben in unserem Steingarten bei den Gurken erwischt.Leider kann man auf dem Foto schlecht erkennen um welche Spinne es sich handeln könnte. Vielleicht können wir das durch eine kleine Abstimmung herausfinden. Keine Anmeldung erforderlich und völlig anonym! Wie bereits richtig vermutet wurde, handelt es sich beim … weiterlesen?
Garten
Spinnweb-Hauswurz im Mühlenfrieden
(C) Fotos by Majo SteinWer nicht stets jedes Hälmchen gleich rausrupft und alles Grün – was nicht ungefährt nach einem englischen Greenfield GF 120 Zierrasen ausschaut – gleich platt macht, der wird vielleicht das große Glück haben, irgendwo an einer alten Steinmauer (soweit im Garten irgendwo vorhanden) einen kleinen Spinnweb-Hauswurz … weiterlesen?
Die Besucher!
Seit 2016 schreiben wir über das Jahr über auf, welche „Besucher“ sich hier bei uns um’s Haus und im Garten herum tummeln.2019 hatten wir das etwas vernachlässigt weil wir viel unterwegs waren, aber für dieses Jahr sieht’s schon wieder ganz gut aus. Wahrscheins gäbe es noch viele Arten mehr in … weiterlesen?
Die Hollywoodschaukel
Jeder hat wahrscheinlich Dinge aus der Kindheit, an die er sich gerne erinnert.Genau wie es Gerichte gibt, die einen an die Kindheit und Jugend erinnern wenn man sie nur riecht.Solche Wohlfühlgerichte, wie sie nur die Oma oder die Mama kochen konnte und/ oder kann. Ihr wisst was ich meine. Eins … weiterlesen?
Big Mama!
Oder: Wie eine Listspinne ihre Brut verteidigt!Fotos by Majo Stein; 2019, im „Stein“garten Die Listspinne, auch Raubspinne oder Brautgeschenkspinne genannt, gehört zur Familie der Jagdspinnen. Die Listspinne hat ihre Fortpflanzungsperiode im Frühjahr und Sommer. In der Regel erfolgen auch Eiablage und Kokonherstellung in dieser Zeit. Die Jungtiere überwintern. Die Listspinne fängt am Tag und in der Nacht … weiterlesen?
Wohin mit den Chilis?
Könnte man sich fragen.Eine Antwort wäre… wir machen Chilipulver! Die letzten Chilis aus unserem Garten wurden heute zu Chilipulver verarbeitet.Was wird benötigt? – ein Ofen– eine kleine Kaffeemühle (z. B. von KRUPS oder was Vergleichbares)– diverse Schüsselchen– ein Aufbewahrungsbehältnis für das Chilipulver Zunächst werden die frischen Chili’s halbiert und ggf. … weiterlesen?
Foto des Tages
Thekla in ihrem quer über das Deck gespannte Netz. Hoffentlich ließ sie sich ein paar Stechmücken der letzten Nacht schmecken.
Steingarten
Die Wegwespe…
… ist eigentlich ein ziemlich grausiges Vieh, jedoch (zumindest für den Menschen) ungefährlich. (Webwespe (vorne) attackiert gerade eine Spinne und gewinnt mit Leichtigkeit) Weltweit existieren 5000 Arten, von denen 97 in Deutschland leben. Wegwespen haben sich auf Spinnen als Beutetiere spezialisiert. Sie gehen dabei parasitär vor oder bestücken die Legenester … weiterlesen?
Griechische Spieße… die Gewürzmischung
An anderer Stelle berichtete ich schonmal von diesen extrem leckeren Fleischspießen, die es morgen mal wieder geben wird. Heute werde ich die Rezeptur für die Gewürzmischung verraten… 13 Zutaten braucht es, wie man beim durchzählen feststellen wird. Gut durchmischen und die kleingewürfelten Fleischbröckchen mit wenig Olivenöl darin wälzen und über … weiterlesen?
Pech gehabt!
Ab dem Monat Mai bilden Ameisen ihre Flügel aus und begeben sich auf Partnersuche. Die männlichen Exemplare sterben nach der Paarung… dieses Männchen (nehmen wir einmal an es war ein Männchen) hatte Pech, es wurde von einer kleinen Springspinne zuerst er- und dann zerlegt. So ist das im Leben… Natur … weiterlesen?
Gran Sello…
… kostet bei Vino nur ein paar Penunzen und taugt durchaus für einen abendlichen Dannundwann. Er kommt aus der zentralspanischen Region Kastilien und ist eine spannende wie seltene Kombination zweier Rebsorten. Denn hier geht Tempranillo, Spaniens Rebsorte Nr. 1, eine Partnerschaft mit der von der Rhône stammenden Syrah-Rebe ein. Feine … weiterlesen?
Und plötzlich war sie da…
Sumpf-Schwertlilien sind an den Ufern und in den Verlandungszonen stehender und fließender Gewässer, in Niedermooren und in Bruchwäldern zu finden. Als Standort bevorzugt die Sumpf-Schwertlilie einen sonnigen bis lichtschattigen Platz, der nass bis feucht ist. Besonders gut gedeiht sie direkt im Wasser bis zu 20 cm – verträgt durchaus aber auch … weiterlesen?
Das Spinnennetz
Über Rittersporn Mariendisteln Schwebte ein Gedanke Gedankenversunken, Verhakte sich zwischen Schlehdorn In eben diesem Kunstwerk Der filigransten Architektur Aranea Diadema Empfing ihn mit Silber und Seide Den unverhofften Gast Und tautropfen-beperlt fühlte sich dieser Regenbogenfarben umwoben Wiegte sich mit in jedem Lufthauch Erlebte gleich das Balzen eines Amants – Das … weiterlesen?
Auf die Fresse!
… damit könnte man unser heutiges Abendessen umschreiben und es war… LECKER! Was gabs? Ein wundbar abgehangenes (oder wie man seit einiger Zeit sagt… „dry aged“) T-Bone-Steak mit einem Schäufelchen Bauernsalat. Dazu einen herrlichen El Puño, einen von einem Schotten in Spanien gekelterten Rioja. (Das Schwarze auf dem Brett ist … weiterlesen?
Fresh on the net…
die Gartenkreuzspinne! Kommt nur selten ins Haus und kann die menschl. Haut in der Regel nicht durchdringen. Also keine Panik! … kein Grund sie gleich hektisch zu erschlagen! 😎
(Fast) die letzten ihrer Art!
Die diesjährige Ernte war AUSgezeichnet!
Die erste Ernte
Diese feinen frisch geernteten Peperoni hängen nun zum trocknen an der Luft bei anderen Kräutern… ich bin gespannt.
Ein „Club-Steak“
… kommt heute Abend auf den Grill. Wir sind gespannt wie dieses gut 7 Wochen gereifte Stück Fleisch schmecken wird.Es wurde gestern von dem Traditionsmetzger Kirschfink auf dem Dürener Wochenmarkt ganz frisch herunter geschnitten und sieht wirklich sehr gut aus. Gegründet wurde die traditionsreiche Landmetzgerei 1926 in Eupen, ging dann … weiterlesen?
In diesem Jahr…
… wachsen und gedeihen bestens an unserer Hütte Green Grape Black Plum (ein alter Russe) Resigold Dasher Pilu Elfenbrüstchen (aus Bozen) Kleine Schwarze Goldita Allesamt erworben auf dem Staudenmarkt in Meerbusch-Ilverich.
Der Hightech Erdkeller… (update)
Der Wunsch nach einem Erd- oder Naturkeller spukt mir schon lange im Kopf herum… alles in allem bestimmt 25 Jahre. Da man hier jedoch nach wenigen Zentimetern auf Grundwasser stößt, kann ich diesen Wunsch wohl dauerhaft begraben.Durch Zufall stieß ich jedoch auf diesen Film mit dazugehöriger Website. Ganz nette Idee, kommt … weiterlesen?
Die Insektenhotels…
… werden anscheinend sehr gut angenommen. Ein gekauftes ist nun schon das zweite Jahr gut ausgebucht. … ein selbst zusammengeschustertes IH aus Lindenholz, von dem ich glaubte es sei zu unattraktiv, wird nun auch angenommen. Die ganz simplen IHs (ebenfalls aus Lindenholz) wurden schon nach kurzer Zeit bestens in Beschlag … weiterlesen?
Der Moschusbock
ist… a) eine Käferart und gehört zur Familie der Bockkäfer b) ein gefährlicher Baumschädling c) ziemlich groß d) gemäß BNatSchG und BArtSchV „besonders geschützt“ e) leider vom aussterben bedroht und f) seit gestern member of the Stone garden Welcome Carl!
Feine Werkzeuge
Feine Werkzeuge sind schon etwas ganz Feines! Die Arbeit mit einem feinen Werkzeug geht einfacher von der Hand und macht dazu noch jede Menge Spaß. Haptik, Aussehen und natürlich die Qualität eines feinen Werkzeuges suggeriert dem Benutzer schlichtweg nicht nur mit dem Werkzeug arbeiten zu müssen, sondern vielmehr auch mit … weiterlesen?
In diesem Jahr…
… kam die schwarzäugige Susanne irgendwie nicht so richtig aus ihren grünen Strümpfen. Nun wissen wir warum. Dieser kleine Bursche knabbert genüsslich daran rum. Ihm gefällts… uns eher nicht. 🙄
Platz ist in der kleinsten Bütte!
Heute zog ein kleiner Frosch in unser halbiertes und mit Wasserpflanzen und Quellstein bestücktes Weinfass. Hoffentlich fühlt er sich wohl und bleibt eine Zeit. lang bei uns.
Trio!
Plants Diving
Seit Siebenschläfer…
… Regen, Regen, Regen. Sicher… war nötig und die Bauern freuen sich natürlich ein Loch in ihre Bauernmütze. Jedenfalls – wenn das die nächsten 7 Wochen so bleibt, dann bleiben die hier grün! Und das würde mir, glaub ich, nicht gefallen. 🤔