Der Stromberg Vulkan

Etwa 5 km südlich von Blankenheim und rd. 1,6 km nordwestlich des Ortes Ripsdorf erhebt sich am Nordrand der Dollendorfer Kalkmulde der Stromberg über die Ebene.

Es handelt sich bei dem maximal 558,2 m hohen Berg um einen Härtling mit allseits steil abfallenden Hängen. Hier finden sich Quarzite und tertiärer Basalt sowie zum Gipfel hin weitere Quarzite. Letztere entstanden aus Buntsandsteinen, die während des Tertiärs durch die vulkanischen Aktivitäten in diesem Areal verkieselten und so eine harte Quarzitbank ausbildeten, die vor Abtragung schützte (W. Meyer 1986, 516 f., 529).

s. a. Geologie der Eifel S. 307,324, 594, 609

Hier findest du den Stromberg Vulkan auf der Karte

Related Post