“Nach Art des Hauses“
Einen Lachs zu beizen ist keine große Kunst und kommt bei einem Essen mit Freunden immer gut an (sofern sie Lachs mögen).
Das auch hier nur beste Produkte zum Einsatz kommen, dürfte klar sein. Darum – kauft eueren Lachs nicht irgendwo, kauft ihn beim Fischdealer eures Vertrauens!
Was wird benötigt?
Folgende Angaben beziehen sich auf 1kg Lachs in Sushi-Qualität
60g (80) Zucker, 60g (80) Rauchsalz*, 1 (BIO) Orange, 1 (BIO) Zitrone 1 Bund frischer Dill, 1 Prise gewürzter o. bunter Pfeffer, 15 (oder mehr je nach Gusto) Wacholderbeeren, 1 Gl. Trester* (o. Hefeschnaps, o. Gin), Frischhaltefolie
* wir benutzten Dänisches Rauchsalz und Mosel-Trester vom Gewürztraminer
Rauchsalz und Zucker abwiegen und in einer Schüssel vermischen, Zitrone/ Orange in Scheiben schneiden u. ggf. halbieren, Dill aufschneiden und die anderen Zutaten bereitstellen. Lachs kalt abwaschen, trocken tupfen und ggf. Gräten entfernen. Frischhaltefolie in ausreichender Länge quer und längs auslegen, Lachs darauf platzieren. Wacholderbeeren leicht andrücken und auf dem Lachs verteilen Zucker/ Rauchsalz-Mischung auf Lachs verteilen Trester vorsichtig auf dem Lachs verteilen Lachs mit Dill belegen Orangen- und Zitronenscheiben verteilen Frischhaltefolie einschlagen Lachs stramm mit weiterer Frischhaltefolie wickeln
Legt den stramm eingewickelten Lachs in eine ausreichend große Auflaufform (das ist nötig, denn trotz der Frischhaltefolie kann Flüssigkeit (Orange/ Zitrone/ Trester) austreten) und stellt den Lachs zum beizen für 48 Stunden in den Kühlschrank.
Zum Lachs passt wunderbar eine Dill-Senf-Tunke und Kartoffelröstis.
Und wie das funktioniert, schreibe ich hier in die Lausibar, wenn der Lachs fertig gebeizt ist.
3 thoughts on “Lachs beizen!”
Comments are closed.