Viele Jahre war das Trockenmaar westlich des Hohen List bei Schalkenmehren, auch Burgweiher genannt, kaum als Trockenmaar zu erkennen. Grund war eine etwa 14 ha große Aufforstung, die vom Maarwall weit in den Maarboden hineinragte. Dies zu ändern und die geologische Struktur des Trockenmaares wieder deutlicher zu machen, war ein Ziel des im Zusammenhang mit dem Flurbereinigungsverfahren Schalkenmehren/Udler entstandenen LEADER-Projekts „Dauner Maarlandschaft“. Zugleich sollte die bisher mit Fichten bestockte Fläche durch Umwandlung in eine Extensivweide ökologisch aufgewertet werden. In den vergangenen Wochen nun wurde der Plan umgesetzt und die Fichten gerodet.
(Quellenangabe: NABU Gruppe Daun, 2015)

Das Maar entstand vermutlich vor knapp 44.000 Jahren
Maare_WindscheifAuch dieses Trockenmaar findest du in der Lausibar Abenteuerkarte