… musste nach dem letzten Trocknen von Steinpilzen her, das stand schnell fest!
Dörren ist das Konservieren von Lebensmitteln durch Lufttrocknung. Der Begriff ist abgeleitet von der Darre, der gitterartigen Einrichtung, die von alters her zur Trocknung verwendet wird. Dörren ist vermutlich die älteste Konservierungsmethode überhaupt.
Natürlich funktionieren diese Trocken-/ Dörrvorgänge auch im Ofen oder an der Luft, eleganter erledigt man diese Aufgaben jedoch mit einem speziellen Dörrgerät.
Kurz, wir entschieden uns für den WMF KÜCHENminis Dörrautomat

- Dörren von Obst, Gemüse, Pilzen, Kräutern, Fleisch etc.
- Variable Temperatureinstellung 30 bis 70° C
- Timer bis zu 24 Stunden, Abschaltautomatik mit oder ohne Signalton einstellbar
- mit 5 Dörrgittern und einer Dörrfläche von jeweils 472,5cm²
- Dörrgitter aus Edelstahl, Umrandung aus BPA-freien Tritan
Das Ding ist schön klein, nimmt in der Küche keinen unnötigen Platz weg und leistet alles was wir damit vorhaben.
Als ersten Test müssen im Moment ein paar Möhren dran glauben, die wohl im Gemüsefach höchstens noch einen Tag ausgehalten hätten, bevor sie unansehnlich geworden wären.
Ich bin gespannt!
Resultat nach 6 Stunden dörren bei 70° Celsius… ziemlich geschrumpft und knochenhart! 🙂
One thought on “Ein Dörrgerät…”
Comments are closed.