Wenn nicht jetzt, wann dann?
Es gibt 3 Arten Steinpilze zu trocknen
1. an der Luft
2. im Dörrgerät und
3. im Ofen.
Mangels eines Dörrgerätes und ausreichend warmen Außentemperaturen, blieb uns nur die Ofenvariante.

Wie das trocknen von Steinpilzen funktioniert, wird auf der Seite von Heinz-Wilhelm Bertram (passion-pilze-sammeln.com) wunderbar beschrieben.
2019 ist kein besonders gutes Pilzjahr, es war einfach zu trocken.
Daher kauften wir unsere Steinpilze auch auf dem Dürener Markt.
Weiterhin sterben in vielen Wäldern im Land momentan Fichten und Buchen, was natürlich Folgen für die Pilze hat.
Einige Pilzarten sind auf bestimmte Bäume angewiesen.
Stirbt der Baum, stirbt der Pilz. So einfach ist das.
Hinzu kommt, dass die mittlerweile oft kahlen Waldflächen ohne Bäume noch mehr austrocknen, auch das ist schlecht für die Pilzgeflechte.
Die schweren Forstmaschinen verdichten den Waldboden und geben somit den Pilzen den Rest.
Die wenigen Pilzgründe, die im Moment zu finden sind, werden oft durch “Pilztouristen” geplündert.
Diese fallen mit Plastiktüten und Gummistiefeln bewaffnet in die Wälder ein.
Wer dennoch sein Glück versuchen möchte, sollte natürlich wissen was er da sammelt. 🙂

“Heute Regen, morgen Pilze – das funktioniert nicht!”
One thought on “Steinpilze trocknen!”
Comments are closed.