Das Immerather Risch

Lesedauer < 1 Minuten Das Immerather Risch liegt in einem Seitentälchen des . Das Dorf Immerath liegt an der SW-Seite des von Wiesen eingenommenen Maarkessels, der in der NW-SE-Richtung 1300 Meter lang ist bei einer Breite von 900 Meter und einer Tiefe von 70 – 90 Meter. Die Innenwände des Kessels sind mit umlagerter … weiterlesen?

Das Pulvermaar

Lesedauer < 1 Minuten Das Pulvermaar ist gemessen an der Wasserfläche das größte der Eifelmaare, die Wasseroberfläche misst 680 mal 735 Meter. Die vulkanologischen Abmessungen des Kessels betragen 950 mal 900 Meter und es gibt viele Maare, bei denen diese Werte erheblich größer sind. Charakteristisch für das Pulvermaar ist die fast kreisrunde Form und … weiterlesen?

Der Asseberg Vulkan

Lesedauer < 1 Minuten Nordöstlich von Steinborn liegt der bewaldete Schlackenkegel Asseberg, der nach MERTENS (1983) zu den Nepheliniten gehört. Tephra ist wenig vorhanden, sie überdeckt z. T. die Lava.Das Devongestein zieht sich an den Berghängen relativ hoch hinauf, ist also durch den Basalt von der Abtragung geschützt worden. Daher dürfte dieser Vulkan der … weiterlesen?