Em Derfje: Mir schwätzen Platt!

Lesedauer 8 Minuten

ZE ALLER IRSCHT!!! Mir schwätzen Moselfränkisch!

Natürlich gibt es von Dorf zu Dorf feine Nuancen, gleich bester Gewürze und Zutaten in einem wundervollen Essen.

Dialekt ist ein riesiges Stück Heimat!
Dialekt eint uns, verrät aber auch dem Sprachler sofort aus welcher Region, dem Spezialisten sogar aus welchem Dorf jemand kommt.
Dialekt ist so etwas wie eine verbale Erkennungsmarke, ein Pass.
Dialekt fesselt jeden, der es von Kindesbeinen auf gelernt hat, auf ewiglich an seine Heimat… irgendwie.
Man kann seine Herkunft nicht verleugnen. Und sollte es auch nicht.
Hier am Beispiel FELDKIRCHEN (Wollendorf, Fahr, Gönnersdorf, Hüllenberg)… ein Moselfränkisches Dialekt… eine westmitteldeutsche Mundart.

“Wulle wu Kardoffelsopp a wegg voabrannte Kromberschmier”

Hier findet ihr ein paar Worte… das Ganze ist in Arbeit und wird ständig erweitert.

A

achelle – essen
a su – achso
als noch – immer weiter
Atschöö – von Adieu, auf Wiedersehen
aaniduddelt – leicht angetrunken
angele – betteln (kleine Kinder), aber natürlich auch angeln
äbbsch – schief
Abee – Toilette
Abtrett -Toilette
Arschkrawweler – Arschkriecher
Ast – Buckel
Arwäid – Arbeit
aanfänge – anzünden, Ofen anheizen
Aanfängsholz – s. Schblessjer
Aanstraijer – Anschreicher, Maler
Abodek – Apotheke
Abbel – Apfel
Arwäid – Arbeit
arwäide – arbeiten
Äsch – Asche
de Ax – Axt
Ärpelle – Erdbeeren
Alleredd – oft, immer wieder
Aad – Lust (hann isch kään Aad, häsde Aad?)
ägelisch – eklig
Amberasch – von embarras = Ungelegenheit; waddn Amberasch!
Äileflitsch – Steinschleuder

B

Babba – Vadder, Vater
Backes – Backhaus
bäe – Wunde in warmen Wasser baden
barwes – barfuß
bat – was (?)
bedätscht – Geistig nicht ganz auf der Höhe
bärze – heulen
betöddele – (ö kurz) umsorgen
Binn – Biene
Bimmbamm – Rübenkraut
Beest – Biest, Frau
beesdisch – biestig
Beschess – Betrug
Boschefest – Burschenfest (alle 5 Jahre)
Bohei – Aufhebens
Brutsch – Schnute
Bruud – Brot
Bullesje – Gefängnis
Bröötsche – Strück gebratenes Fleisch, Steak
Bunne – Bohnen
Bäjelsche – kleiner Bach
Bloaläine – Arbeitsanzug (blau)
(aus-) baldowere – etwas ausklügeln
bedrebbeld, bedrebbst – betrübt, traurig
bluus – zu wenig angezogen (Kleidung), auch bluus läie, aufdeckt liegen (im Bett)
Braimaul – Großmaul, Dummschwätzer
Biggs – abfällig für Mädchen/ Frau
Backschduff – Bäckerei
Brommbelle – Brombeeren
Bierscht – Bürste
bierschde – bürsten
Bibbscher – Küken, (junge) Mädchen
Bitt – (Bade-) Wanne
bloase – einen trinken
Botzlomp – Putzlappen
Breet, Breeder – Brett, Bretter
bischele – bügeln
Bagaasch – Gruppe von Menschen, über die sich jemand ärgert
Belles – Polterer, lauter Mensch
Bettsiggeler – Bettnässer
bambele – baumeln, de Bään bambele losse
Bixeöffner – Dosenöffner
besäiselt – leicht angetrunken
Beggel – einzinkige Spitzhacke
beggelfest – fester als fest! z. B. eine Schraube
de Bösch – Busch, allgemein für Wald, s. a. Heck
beschebbert – bescheuert
Buur – Brunnen
Bihr – Birne
Breh – Brühe

C

Chäselong – Sofa (fr. = Chaise longue) 
Chees – abfällig für Auto
Cheesje – Kinderwagen
Cressboom – Weihnachtsbaum
Cresskennsche = Christkind
Cressdaach – generell Weihnachten

D

Dötsch – Delle
danne – her (bo wor der dann danne?)
Dabbes – Ungeschickter (badden Dabbes)
dabbesisch – ungeschickt anstellen
däije – drücken
daigsele – in Ordnung bringen
deesder – dunkel
Dilldopp – (Brumm-) Kreisel
Dolles – Dummkopf
Debbe o. Döbbe – Topf (Döbbekooche)
Duurschd – Durst
Duud – Tod
Debbekooche/ Döbbekooche – s. “mir essen Döbbekooche”
D’hääm – zuhause
dremmeremm – drumherum
drenneremm – drinnen umher
Drommseech – große Handsäge die von 2 Mann bedient wird
Diddi – kleines Kind
Drohtesel – Fahrrad
! – … da haben wir’s!
Dier – Tier
Dier – Türe
Dooch – Tuch
dräsche – hauen, schlagen
Duus – Dose
Drilleridd – Durchfall
Detzje – Säugling (I-Detzje – Schulanfänger)
dissbediere – von disputer = diskutieren
Deez – von tête = Kopf
Dämbel, Dembel – Tümpel, kl. Teich
Debbsche – kl. Topf
Daddsche – Abdrücke von Fuß oder Hand (mach moa bluus kään Daddsche of de Schrank)
dubbe – s. Knäbbsche

E

ebbes – (e wie ä… äbbes) etwas
Ei – wird manchen Sätzen vorangestellt. Ei su woar datt freher. Ei watt dann! (na klar!)
Eijoa – s. Ei watt dann!
emm – jemand, um
Et – Universalwort (es, eine Person, etc.)
eronner – herunter
eroff – herrauf
emmströbbe – umziehen (Kleider)
eewe – eben (vor ein paar Minuten) oder ein zustimmendes eben (darum)
Ennjang – Eingang
eelännisch – elendig

F

Feschelsche – kleiner Fisch
Fischelsche – kleiner Vogel
Fitzel, Fitzelsche – kleines Stück (z. B. Papier)
Fissemadende – Unsinn machen; Die Herkunft des Ausdrucks ist nicht ganz gesichert. Er könnte schon aus der Heraldik stammen, oder aber erst so im 16 Jh. aufgekommen sein. Die Ableitung von “Visitez ma tente!”, also die Aufforderung franz. Soldaten an junge Mädchen ihr Zelt zu besuchen, ist jedoch unwahrscheinlich.
fla(a)tsche – mit der flachen Hand schlagen
Funnesje (auch Bunnesje) – etwas Kleines (z. B. kleines Kind)
Fipps – Erkältung
fissele – leichter Regen, nieseln
Flutsch – Flügel, auch spöttisch für den Arm
Ferschder – Förster
Ferschd – Fürst (zu Wied) “de Ferschd
faudele, fuddelle – schummeln (bei Spiel)
FrierhutschHutsch = Kröte, leicht frierende Person
franselich – (frange = Franse), de Schniss franselich schwätze
Fräck – Erkältung
freeoa – früher
Flubbe – Zigaretten

G

Girschdesopp – Gerstensuppe
gautze – lautreden, schreien
Gadoffel – Kartoffel
Gnaadsch – Ärger, Streiterei
geegse – aufstoßen bis übergeben
Gawel – Gabel
Grend, Grendes – Hautschorf, Wundschorf, Dreck
Geet oder Geetsche – Patentante
giggele – verhalten lachen
Gremmele – Kratzen im Hals
Gosch – Mund, die Schniss (gorge = Gurgel)
graische – weinen 
Gärddel – Gürtel
Gudsje – Bonbon

H

hann – haben
Heck – Wald
hiersde – hörst du
Hood, Hohd – Hut (Kirmeshut) de Hood
Höllebersch – Hüllenberg (Ortsteil Feldkirchen)
hievreggs – rückwärts
hiev – zurück
hennerwenns – hinter dem Rücken anderer, unehrlich
hoddisch – hurtig, schnell, flott
hudsche – hocken
Hiwwel – Hügel
Hoddsell – klein, ärmlich (klääne Hoddsell, arme Hoddsel), bemitleidenswert
Hinkel – Huhn
hackele – kleines Kind auf dem Rücken tragen
hunnsmeed – Hundemüde
Häffe – gebrannte (destillierte) Weinhefen
himmele – kaputtmachen
Huddl – Problem
huddele – murksen
Hasebruut – wieder mitgebrachtes Pausenbrot
hénnerwénns – hinterhältig

I

ibatschd – geschlagen
Idööns – Gedöns (Getue, Zeug, Unrat etc.)
Isöff – Gesöff (wenig schmackhaftes alk. Getränk)
Iwoschdel – Durcheinander, Wirrwarr
Iwwerdeck – Tagesdecke (früher auf dem Bett, Sofa etc.)
ibischeld – gebügelt
Isalzenes -gepökeltes (Schweine-) Fleisch z.B. vom Nacken, wird gut 1,5 Std. gekocht und dann z. B. zu Sauerkraut mit Kartoffelpüree serviert.

J

Jennerschdorf – Gönnersdorf (Ortsteil Feldkirchen)
jähn – gegen (jähn 4 Uhr)
jabbse – nach Luft ringen
jenn – drinnen
jause – draussen
juggele – hin und her rutschen
janimmi – überhaupt nicht mehr, niemehr
Jäjer – Jäger
jomere – jammern
Jubbe – Jacke

K

Kaale Kaffi – Kalter Kaffee= Limo/ Cola-Mix
Kermes, Kärmes – Kirmes
Krutsch – Kröte
kraische – weinen (bitterlich)
Kawännsmann – etwas schweres/ großes
Kännel – Dachrinne; wahrscheinlich vom amerikanischen channel abgeleitet
Kinkes – getrockneter Nasenschleim, Blödsinn
Kafumm (Mafumm) – dicke Frau
klämme – stehlen
knattsche – laut essen, schmatzen
knättsche – etwas (mit der Gabel, Z. B. Kartoffeln) zerdrücken
kniwwele – knabbern, essen z. B. eine Kurscht
Knust – Endstück vom Brot
Kurscht – Brotrinde
Kabbes – (ruude Kabbes) Rotkohl, Kohl, aber auch Blödsinn
knusselle – etwas tun
Kombp – große (Emaille-) Schüssel
kraakelle – unleserlich schreiben
krakeele – sich laut (über den Nachbarszaun) unterhalten, aber auch rumbrüllen
kriwwelle – nachdenken, grübeln
krewwelisch – leicht reizbar sein
krawwelle – krabbeln
kier – wählerisch (beim Essen)
Kier – Kehre (Straße)
Kommer – Gurke, auch abfällig für Nase
Kissel – Kiesel (stein)
Knobb – Knopf
Knäbb – Knöpfe
Knorwel – Knorpel
Knooweloach – Knoblauch
Karschd – Gartenhacke
Kreewe – Grieben des ausgelassenen Specks
krabitzelisch – streitlustig
Krombere, Krombiere– Kartoffeln
Kniwwes (Kniewes) – Knirps
Knaatsch – langsames Weib, leichter Ärger
kasche – von cacher = fangen
käbbe – köpfen
Kneep(sche) – gebogenes Messer
Kubbe – Haufen, Hügel
Kisch – Küche

L

laff, läpsch – geschmacklos
Lenneböömsche – Lindenbaum (Schutzhütte zwischen Wollendorf und Ruudebach)
läbbsch – unsympathisch, schmierig
Limmesje – junges Schaf
Lullatsch – langer Kerl
(schwerer) Laakes – grober plumper Kerl
Lähdung – Leitung
Laif – Leib
Labbes – flapsig für Junge oder großes od. dickes Kind
(fir) lau – umsonst
liere – lernen
liewwere / iliwwert – liefern /geliefert
lowe – loben
Linkstootsch – Linkshänder
Lehjener – Lügner
lehje – lügen

M

Mackes – Kraft
Malesse – Unannehmlichkeiten
manns – (willens-)stark, kräftig
manseniere – bewältigen (Kannst de dat voamanseniere?, z.B. große Portion Essen)
maulmoaß – mundgerecht
Morpele – Waldbeeren
Monnereboo – Monrepos
Muck – sehr abfälliges Schimpfwort für eine Frau
Meck – eigentlich alles was fliegt… außer “Binne” und “Fischelscher” und “Schnoake”
Maulaff – Schimpfwort
mänge – arbeiten, aber auch etwas mit der Hand vermengen
Monduur – Kleidung
mischt – macht
Memme – weibliche Brust, Busen
Memmedetzje – Säugling
Muggefuck – von mocca faux = Kaffee-Ersatz
malträdiere – von maltraiter = misshandeln
Maan – Korb
Mill – Mühle
Männschässder-Boggs – Cordhose
(du kanns moa moa de) Nache (däie) – du kannst mich mal!

N

nau – jetzt, oder ein zustimmendes So ist es eben! (mit einem verbundenen Achselzucken)
nimmi – nicht mehr
niimii – nie mehr
Nixnotz – Nichtsnutz, s. auch Unducht
Nuggelpinnsche – kleines Auto
Nuggesje – Ferkel
Nubbel – Schnuller
naißt – nichts, garnichts
niidisch – nötig
Noadel – Nadel
Naachel – Nagel
Noaboa – Nachbar
Nischel – Kopf (ich hann mer de Nischel aanirannt, ich habe mir den Kopf gestoßen)
niddoatreeschdisch – gemein, hinterhältig

O

Oles – Unordnung
Ömmes – dickes, schweres Etwas (Kawännsmann)
owe – oben
Owe – Ofen
Owerlänner – Weißbrot
Oaberzelle – Ameisen
Ochsekopp – Schimpfwort
oademme – atmen
Oadoa – Ader
Onnerbox – Unterhose
onnerwejens – unterwegs
Omend – Abend
Onducht – s. Unducht
ömmsoss – umsonst
Oadst (Ortzt) – Mädchen, Frau (frech)

P

Padde – Patenonkel
pitsche – kneifen, einen trinken
piddele – tüfteln
Pidsje – Pickel
Placke – Flicken
Plötsch – Beule
plötsche – entkernen (Kirschen, Quetsche (Pflaumen), Bohnen, …)
Praddeler – Schwätzer
praddele – pupsen
Paif – Pfeife
Pisshäisje – öffentliche Toilette
Pissdebbsche -döbbsche – Nachttopf
Puddel – Jauche
Panz – Bauch, dicker Bauch
Panz – Kind
Pänz – Kinder
parriere – gehorchen
Pisdohl – Pistole
Plaat – Glatze
Pond – Pfund
Polwer – Pulver
puddele – Jauch (auf das Feld) ausbringen
prowiere – probieren
presiere, et presiert – beeilen, es wird Zeit
Ploch – Pflug
Päin – Schmerzen
pariere – von parer = gehorsam sein
Plümmo – von plumeau = Federbett
Paifekessel – Wasserkessel
Promminäns – vermeintlich hochgestellte Personen
pischbelle – flüstern, hinter vorgehaltener Hand sprechen

Q

Quadudder – kleines Kind, generell kleiner Mensch
Quaddeler – ein trotz Körperbehinderung sich schnell zu bewegen suchender Mensch
quängele – auf die Nerven gehen
Quand – kleiner Junge
Quande – große Füße
quinschele, quidschele – mit zusammengekniffenen Augen (in die Sonne) gucken
Quadier – Quartier (heute noch vereinzelt für Pension, Zimmer etc.)
Quellmänner – Pellkartoffeln
Quetschekooche – Pflaumenkuchen
Quätsch – Akkordeon
Quärschel – Querkopf
Querdurschdegaade – Gemüsesuppe/ – eintopf

R

Raaf – Rabe
Raawe – Raben
rüh, puddelrüh – nackt
ruh – roh
Roh – Ruhe
rammdösisch – abgestumpft
Ress – Hiebe, Schläge bekommen (gleich kräisde Ress)
Rieh – Reh
remmele – etwas zwischen Daumen und Zeigefinger zerreiben, z. B. en Boobes
Remmel – ein Stück Fleischwurst z. B.
römm unn dömm – überall in der Gegend
Roam – Stange z. B. en Bunneroam (Bohnenstange)
Rebbsche – (Schweine-) Rippchen, aber auch “e Rebbsche schloafe” ein Stündchen schlafen
romp unn stomp – alles leer, “mit Haut und Haaren”
rommbele – rumpeln
Ronzel – Falte (im Gesicht)
Rääs – Reise
Rääser – Reisig, z. B. für einen (Reisig-) Besen
Rollezabbe – schwer kämmbares Haar
römm, erömm – vorbei
roase – rasen
ruud – rot
roff – rauf
riwwer – herüber (riwwer unn diwwer – hin und her)
Rambas – schlechter Wein, Fusel, gelegentlich auch für derber, wilder Kerl
Rommele – (Futter-) Rüben

S

Sänge – Schläge bekommen (Sänge kräije)
sääje – pinkeln s. auch pachele
Schnoak – Stechmücke… die im Schlafzimmer
sinn – bin
schbinnse – heimlich beobachten/ nachschauen/ abgucken
Schblessjer – s. Aanfängsholz
(mit) Schmagges – mit aller Kraft
Schinnoas – Luder
schlieschliee Zänn, überempfindliche Zähne
Schlink, Schlenk – Gosse, Rinnstein
schibbele – rollen
Schärwele – Scherben
Schläpp – Abstand zwischen (alten Fachwerk-) Häusern, Durchgang
schlauchisch – empfindlich beim essen
Schmeck – (kurzes e) Peitsche
Schmorre – Striemen, Kratzer
schnääse – s. schbinnse
Schnie – Schnee
schnuddele – schlecht, abfällig über andere reden
schroa – unschön, übel
schrombellisch – schrumpelig, welk
Scheelsche – Unterteller, Untertasse
Schbennel – Spindel
Schwaades – Schläge bekommen
Schwoacher – Schwager
Schleggerbix – Weihrauchfass in der Kirche
Schonnster – Schornstein
Schonnsterfäjer – Schornsteinfeger
Schniss, Schnüss – Mund
schwätze – reden
staats – stattlich
Stiwwel – Stiefel, stiefelähnliches Glas
Steck – (kurzes e) Butterbrot, oder ein Stück Land, etc.
Säi – Schweine, aber auch grobes stabiles (meist gelochtes) Sieb
Sobbeschessel – Suppentopf
Sobbeläffel – Suppenlöffel
Sääl – Seil
Schea – Schere
Schessmeck – Mistfliege, ängstliches Kind
Schäif – Scheibe
Schlobb – Schleife
Schnääl – Schnecke
Schuggelaad – Schokolade
Schull – Schule
Schtromp, Schtrömp – Strumpf, Strümpfe
Schubbelaad – Schublade
Schwaduddeler – Schwätzer
simmeliere – nachdenken
Stecke – Spazierstock
Stobbe – Stopfen, Korken
Schbeelischärr – Spülzeug
stegum (stekum) – heimlich, leise
Schdüüsje – wurden kleine Kinner schon mal mit die Wirtschaft genommen, bestellte man ihnen meist “e Schdüüsje”, eine Limonade in einem extra kleinen Glas
schänne – schimpfen
Schrautsel – hässlicher Mensch
Sölber – Bett (der läid noch em Sölber)
scheeneere – gêner = in Verlegenheit bringen
schenant – gênant = gehemmt
Siff – Sieb
Sälwenn – Seilwinde
soddele, Soddeler – kleckern
schwaade – von schwadronieren; aber auch schlagen (e kräid se ischwaad)
Schäier – Scheune
Schärjer – Neuwieder
Schesselonng – Sofa fr. = (Chaise longue)
Schobb – Schuppen
(good) Stuff – Wohnzimmer
schäbbe, Schäbbläffel – Schöpflöffel, Kelle, Schöpfkelle
Schlicks – Schluckauf
soss – sonst
Schabällche – Fußbank

T

Tschööö! – Kurzform von Atschöö (Adieu)
tachtele – ohrfeigen
träddsche – regnen (stark)
Tubback – Tabak
Tabeet – Tapete
tendeere – zu etwas neigen
Trettua = Gehsteig (Trottoir = frz.)
Tutt – Tüte
Tuut – Hupe
tuchur – andauernd, in einer Tour
Trobbe – Tropfen
Troam – Traum
Termche – Türmchen, wurde von (mehreren) Kindern am Kneipentisch gespielt, wenn sie von den Eltern ausnahmsweise mal mit die die Wirtschaft genommen wurden und man sie mit dem Spiel “ruhig stellen” wollte
Tresder – aus “Trester” (Haut und Kerne der ausgepressten Trauben) gebrannter klarer Schnaps

U

Unducht – s. Nixnotz
usselich – ungemütlich
Urze – etwas auf dem Teller lassen, Essensrest
unne – unten
Uhr – Uhr, aber auch Ohr
Uhre – Uhren, aber auch Ohren

V

voagleggerre – erklären, verständlich machen, erzählen
vill – viel
voarääse – verreisen
voaretscht – verrutscht
Voaloss – Verlass
Voabotzer – Verputzer
voaschdobbe – verstecken (dat Cressdaachsischenk muss ich noch voaschdobbe(le))
voakassemaduggele – gierig verzehren z. B. Schuggelaad
voapänzd – überfressen
voaschahld, schahl – abgestanden, z. B. abgestandenes Bier
voamanseniere – essen, z. B. große Portion aufessen, kannste datt voamanseniere?

W

Wäschkisch – Waschküche, auch Name einer ehem. Kneipe in Wollendorf
Wällflääsch – Pökelfleisch
Wääd – Viehweide
wensch – verdreht, böse, schlecht gelaunt
weje – wegen
wije – wiegen
Woach – Waage
Weje – Wege
Wesch – Weg
Wingert – Weingarten, Weinberg
Wingertspäddsche – schmaler Weinbergspfad
Wolang – von volant = Gardine mit aufgesetzten Zierstreifen
Wäschlavuur – von lavoir = Waschbecken
Wénn – Winde, Seilwinde
wibbelle, wibbelisch – zappelig
wénsch – verzogen, nicht gerade… z.B. ein Brett

Z

zaue – beeilen
zänke – streiten
zärje – jemanden ärgern
zeregg – zurück
Zäidung – Zeitung
Zäijer – Zeiger
Zibbel – Zipfel
Zigga – Zigarre
Zores – Ärger
Zwiwwelle – Zwiebeln
Zuckerstähncher – Bonbons
Zabbedillche – einfältige Frau
Zutt – Ausgießer
Zubb – Ausgießer
Zasder – Geld
Zinng – Zehe
Zänn – Zähne
zappeduusder – dem Ende zu

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Related Post

One thought on “Em Derfje: Mir schwätzen Platt!

Comments are closed.