Leicht scharfe, winterliche Spitzkohl-Nuss-Spaghetti

Das ist mal wieder ein wirklich schnell gemachtes und sehr leckeres One-Pot-Gericht und gehört in

Arroz com morcela crocante frita

... Reis mit kross gebratener Blutwurst Das ist ein Gericht aus meinen Kindertagen!Allerdings bekam ich

Waldpilze im Blätterteig auf Kartoffel-Möhren-Stampf an dicker Rotwein-Sauce

FROHE WEIHNACHTEN! Dies ist quasi die vegetarische Variante eines Filet Wellington. Vorweg (!), für 2

Filet vom Eifelschwein mit Bamberger Hörnchen und Gartenbohnen

Fast sieht es so aus, als würden die letzten Tage überwiegend den Bohnen gewidmet… aber das täuscht. Bohnen sind eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und waren schon immer auf den Tischen der Germanen zu finden. Grüne Bohnen, also die hier genannten Gartenbohnen, sind eigentlich Exoten, die erst im 16. … weiterlesen?

Pasta mit Blumenkohl

Blumenkohl, absolut unterschätzt, wird in Verbindung mit diesen tollen Aromen zu einem wunderbaren kleinen Abendessen.Wie sagt Fr. Raether so treffend? Italienische Anzüge lassen auch die meisten Männer attraktiver aussehen, als sie in Wirklichkeit sind. So isses! Was braucht es für diese leckere Pasta und 3 – 4 Teller? 300g Pasta, … weiterlesen?

Schrat’s Fischeintopf

Seit vielen Jahren bereiten wir uns immer mal wieder den „Dänischen Fischeintopf“ nach Schrat zu und sind jedes mal wieder begeistert. Hochwertige Produkte sind natürlich auch hier vorausgesetzt.Gestern wurde statt dem Rotbarschfilet ein wunderbarer Kabeljau eingesetzt und statt einer gelben Paprikaschote gab es rote Spitzpaprika. Was es für 4 Teller … weiterlesen?

2 Rotweine für die Weihnachtszeit

Gestern Abend entschlossen wir uns während einer kleinen Weinprobe hier in der Lausibar für diese beiden Weine… Tempranillo „Berrendo Selección d’Oro“ – 2018 In diesem Rotwein zelebriert Eduardo Casas die Dreieinigkeit aus Tempranillo-Rebe, Reife im Barrique und den raren Sandsteinböden in der Geheimtipp-Region Toro. Überraschen Sie also Ihr Steak mit … weiterlesen?

Gebratener Kabeljau mit einem Erbsen-Kartoffelpüree & Zitronenbutter

Normalerweise wäre es ein gebratener Skrei… aber den gibt es ja bekanntlich erst so ab Mitte Januar. Was braucht es für dieses Gericht und 4 Teller? 600g Kabeljaufilet mit Haut, 1 Zitrone, 2EL Rapsöl zum Braten, etwas Mehl, 1EL Butter, 500g mehlig-kochende Kartoffeln, 300g TK Erbsen, 150ml Milch, 2 Prisen … weiterlesen?

Sellerie-Cremesuppe mit Croûtons & geräucherter, leicht angebratener, Mettwurst

Diese Suppe passt wunderbar in diese Jahreszeit! Was braucht es für vier Teller? Für die Suppe 300g Knollensellerie, 100g Pastinaken, 100 Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 700ml Gemüsebrühe, 200ml Sahne, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 1EL Butterschmalz, etwas Butter zum braten Für die Einlage 2 Scheiben Toastbrot (das Brot aus der Haus … weiterlesen?

Als ein riesiger Ballon mal fast auf unserem Dach landete

Ein verspäteter Aprilscherz? Kein Gas mehr? Passagiere absetzen? Wir hatten keine Ahnung. Jedenfalls eilten wir, durch ein lautes Geräusch aufmerksam geworden, am 21. April 2007 morgens um halb9 ans Fenster und sahen einen riesigen Heißluftballon, der offenkundig zur Landung ansetzte. Irgendwann, nachdem er augenscheinlich fast den Boden berührte, hob er … weiterlesen?

Eine Mousse aus dicken Bohnen mit kross gebratener Blutwurst

Majo mag eigentlich keine Blutwurst und ich mag eigentlich keine dicke Bohnen. Eigentlich. Aber dieses kleine, sehr leckere und wirklich flott zubereitete Gericht machte schon beim ersten Bissen jegliche Skepsis zunichte.Vorweg… wir machten die dicken Bohnen „komplett naggisch„, d.h. wir entfernten nach dem die Böhnchen ein wenig gekocht hatten auch … weiterlesen?

Wiener Schnitzel mit einem Kartoffel-Gurkensalat

In erster Linie geht es in diesem Rezept von Björn Freitag um den wirklich hervorragenden Kartoffel-Gurkensalat.Wie man ein Wiener Schnitzel zubereitet, ist wahrscheins allgemein bekannt.Auf die Garnitur (Zitrone, Sardellen, Kapern, Preiselbeermarmelade) wurde gestern Abend verzichtet, weil wir sie eh nur beiseite gelegt hätten. Was es braucht (für 4 Personen) Für … weiterlesen?

ɕœtˌbɵlːar… in einer Pilzrahmsoße

Ich gestehe, dass ich bis gestern Abend noch nie in meinem ganzen Leben zuvor dieses schwedische Traditionsgericht gegessen habe und wenn ich in den letzten 40 Jahren auch nur Köttbullar hörte, schüttelte es mich schon. Ernsthaft.Aber diese Variation von Björn Freitag hier? WOW! Das war schon ziemlich fein. Was braucht … weiterlesen?

Reibeküchlein mit geräuchertem Forellenmousse

Wenn es irgendwie machbar ist, sollten die geräucherten Forellen beim Teichwirt (w/m/d) des Vertrauens gekauft werden. Oder noch besser, wer kann, nimmt Forellen ganz frisch aus dem Teich und räuchert sie selbst.Jedenfalls sollte man abgepackte Supermarktware wenn möglich im Regal belassen. Was braucht es also für dieses Gericht und 4 … weiterlesen?

Scyscraper with ham & cheese

Das ist ein echter Feierabend-Quickie und feinstes soulfood dazu. Ein Pfannensandwich. Was es für 1 Sandwich braucht ist schnell gesagt 4 Scheiben Toast, gekochter Schinken (nach Wunsch), Raclette-Käse (nach Wunsch), Butter (nach Wunsch) (Anm.: Das ist keine Emmi-Produktwerbung, aber dieses Produkt eignet sich halt hervorragend für dieses Gericht und ist … weiterlesen?

Bordeaux Rouge – Château Morillon

Das erste Mal tranken wir diesen Rotwein zum „Roten Bollheimer“ und fanden ihn an diesem Abend schon wirklich fein.Der Reben wachsen in Südost/ Südwest-Lage auf auf einem Ton-Kalk-Boden im Gebiet rund um der Gemeinde Campugnan in der Nähe von Blaye im biologischen Anbau.Der Ausbau des Weines erfolgt dann nach 3-wöchiger … weiterlesen?

Spießbraten mit Nudelsalat

Dieser Klassiker fehlte – neben den klassischen Getränken aus jener Zeit – in den Achtzigern auf keiner anständigen Feier oder Fete.In fast jedem Haushalt gab es diesen portablen Grillofen, in dem wahlweise Hähnchen oder eben ein Braten, an einem sich drehenden Spieß, gegrillt werden konnten.Bei diesem hier vorgestellten Gericht geht … weiterlesen?

Der rote Bollheim(er) mit einem herbstlichen Salat

Vorweg… der Rote Bollheimer ist der beste Käse dieser Art, den wir seit langer Zeit gegessen haben. Das war der pure Genuss! & Was braucht es für diesen Genuss und 2 Leute? 4 kleine oder 2 große rote Bollheimer, 2 gute Portionen Feldsalat (rot/ weiß), 2 mittelgroße rote Zwiebeln, 1EL … weiterlesen?

Ein paar Gedanken und Wünsche zur US-Wahl 2020

Wir sind hier natürlich beileibe kein politisches Forum und verbreiten auch keine Statements. Aber ein paar Limericks gehen immer wie wir finden. 🙂 Ich danke den Teilnehmenden an diesem kleinen Limerick-Slam Oliver Schlick – https://www.oliver-schlick.deJo Stein – http://www.jo-stein.com/projects/Und erstmal allen, die vllt. in den nächsten Tagen noch in den Limerick-Slam … weiterlesen?

Roastbeef Tranchen an herbstlichem Salat

Das folgende Gericht wurde schon mal während einer (Einkaufs-) Fahrt zu verschiedenen Hofläden in der Region im Kopf vorgekocht und es funktionierte dann später auch wirklich vorzüglich.Die Idee war, ein schönes Stück Roastbeef im Wasserbad zu garen und es anschließend, nachdem es in der Grillpfanne fertiggebraten wurde, in Tranchen geschnitten … weiterlesen?

Fragen von German Foodblogs DE

Gestern Abend beantworteten wir nach einem vorzüglichen Abendessen mit viel Spaß die zahlreichen Fragen von GERMAN FOOD BLOGS DE.Und heute schon könnt ihr unsere Antworten auf folgender Seite lesen. www.germanfoodblogs.de Tolle Sache! 🙂 GERMAN FOOD BLOGS DE ist ein Produkt der Werbeagentur Schulz und Tebbe Gmbh & Co. Kg

Kartoffelgratin vom Feinsten!

Vorweg. Eigentlich mochte ich nie Kartoffelgratin. Nie! Dieses schon. Was braucht es für dieses wunderbare Gericht? ca. 600g Kartoffeln, ca. 3 Knoblauchzehen, ca. 1 1/2 Becher Sahne, Pfeffer, Salz, Muskat Was getan werden muss. Kartoffeln schälen, waschen, trockentupfen und schön dünn hobeln (der Menge entsprechende) Auflaufform mit Knoblauch ausreiben und … weiterlesen?

Der Börner V6

Was sich so ein wenig nach einem Antriebsaggregat eines Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor anhört, ist in Wirklichkeit das Flaggschiff der Firma Börner in Sachen Obst- und Gemüsehobel.Die in der Eifel ansässige Firma liefert übrigens schon seit 1956 hochwertige Küchenprodukte Qualität made in Germany, die nach eigenen Angaben ein Leben lang Freude … weiterlesen?

Lachs braten in der (zunächst) kalten Pfanne

Ich kann es – um es deutlich auszusprechen – schon lange nicht mehr verstehen, dass es immer noch Leute gibt, die Lachs in heißem Öl (oder was auch immer) braten und dabei Gefahr laufen, aus einem schönen Stück Fisch ein furztrockenes Etwas zu fabrizieren. Und das völlig unnötig! Was braucht … weiterlesen?

Reh an Portweinjus mit Grünwalder Ritterzipfen

Diese Gericht ist herbstlich-rustikal und ganz besonders freue ich mich auf die „Grünwalder Ritterzipfe„, eine megaleckere Beilage zu allen Braten, die aber auch einfach nur so zum Bier gegessen werden kann.Das erste mal rollte ich mit mehligen Händen die fingergroße Zipfe vor knapp 20 Jahren aus. Was braucht es für … weiterlesen?

Salsiccia-Brät selbst gemacht!

Wie bereits im Rezept „Pasta mit Salsiccia“ angedeutet, gibt es eben nicht an jeder deutschen Straßenecke eine gute Salsiccia zu kaufen und deswegen kann es durchaus sinnvoll sein (sofern man lediglich das Brät der Wurst benötigt) sich den tollen Geschmack einer Salsiccia, der von Region zu Region variiert, selbst zusammenzustellen. … weiterlesen?

Das download- und druckbare Rezept

Die Idee ist, dass es die zukünftigen Rezepte der Lausibar auch als XTREM druckerfreundliche PDF-Download-Variante geben soll. Zum Antesten habe ich das letzte Rezept mal downloadable gemacht.Wie immer gilt… bewährt es sich bleibt’s und auch die alten Rezepte erfahren peu á peu diesen Service… bewährt es sich nicht, kommt’s wieder … weiterlesen?

Pasta mit Salsiccia

Fenchel… Zimt… Nelke… und das lange köcheln des Gemüses… das ergibt das gewisse Etwas! Was braucht es für dieses Gericht? 1 kleine Zwiebel, 1 kleine Karotte, 1 Stange Sellerie, 2 Knoblauchzehen, 1 Handvoll Petersilie, 1 Lorbeerblatt, 1/4 TL Chiliflocken, Salz, 1 Prise Zimtpulver, 1 Prise gemahlene Nelken, 1 EL Tomatenmark, … weiterlesen?

(Über-) leben im Steingarten

oder: Bild des 297. Tages im Jahr 2020 Dieser kleine Kerl ist offenbar auf der Suche nach Futter, oder aber er sucht sich schon eine nette Bleibe für den wahrscheinlich mal wieder recht milden kommenden Winter. Die Zeit drängt bereits ein wenig.Wie auch immer… jedenfalls sind die kleinen Burschen im … weiterlesen?

Mallorca // Tag 4

Samstag in Sóller Morgens um 11:30 Uhr bereits am Marktplatz – wir sitzen wieder im „Cipriani’s“.Warum auch nicht? Es ist so viel los wie gestern. Wir glauben, die Mallorquiner können seeeehr gut und ausdauernd feiern. Letzte Nacht ging die Musik vom Plaça Constitució bis 6 Uhr morgens und in den … weiterlesen?

Weisser Blumenkohl mit rotem Feldsalat

Blumenkohl hat – so glaube ich – auch in 2020 noch immer keinen so guten Ruf. Ihm haftet auch in dieser Zeit noch dieses kohlige, miefige, spießige, Kleinbürgerliche an.Dabei ist das völliger Blödsinn, wie der israelisch-britische Koch Yotam Assaf Ottolenghi längst klargestellt hat!Blumenkohl – und gerade wenn es ein solches … weiterlesen?

Mallorca // Tag 3

Orient – Artà – Port de Sóller Der dritte Tag auf Malle… 9:45 Uhr. Erneut ein superleckeres Frühstück. Nach einer kleinen Runde durch das Städtchen sind wir jetzt „so richtig“ angekommen.Schön um diese Uhrzeit – die meisten Menschen auf der Strasse sind Einheimische. So bekommt man „das Leben hier“ mit … weiterlesen?

Die Lausibar und die „Lausibar-Abenteuerkarte“

Wie der aufmerksame und experimentierfreudige Leser des Lausibar-Blogs sicherlich schon längst herausgefunden hat, sind unsere Texte mitunter gespickt mit irgendwelchen Links (s. Beitragsbild). Viele dieser Links leiten den geneigten Leser auch auf die von Google liebenswürdigerweise zur Verfügung gestellten „google maps“ und damit im Speziellen von uns liebenswürdigerweise zur Verfügung … weiterlesen?

Mallorca // Tag 2

Escorca – Port de Polença – Cap Formentor  Die erste Nacht war etwas laut von der Strasse her, manchmal zu warm, dann zu kühl, aber sonst haben wir sehr gut geschlafen, in diesem schnuckeligen kleinen Stadthotel, dessen Namen wir gerne nochmals nennen… Ca’n Abril. 8:45 UhrFrühstück – unerwartet anders – … weiterlesen?

Mallorca // Tag 1

Nach der Landung in Palma de Mallorca… die Fahrt über die Berge 17:20 UhrIn Palma angekommen. Nur mental noch nicht so ganz.Gelandet, Auto upgegradet… ein Dacia Duster… Allrad versteht sich.Sóller wir kommen.  Vorweg.Wer nach Sóller reist, der sollte auf jeden Fall die alte Strecke mit ihren 36 (wir haben sie … weiterlesen?

In der Corona-Zeit bleibt einem oft nichts anderes übrig, als sich Fotos von längst vergangenen Urlauben anzuschauen.

Dabei haben wir bis zum Jahr 2013 nie einen Gedanken an Mallorca verschwendet. Niemals! Ich meine… ernsthaft…wer will schon auf eine Insel, die offenkundig und lediglich aus einem kurzen Streifen Strand, vielen unpersönlichen Hochhäusern und diesem spanischen Aderlass Sangría besteht? Nun gut, glaubt man dem Statistischen Bundesamt, reisten im Jahr … weiterlesen?

Fish & Scampi Spice – Das Rezept

… nach „Black Pearl“ Art. Ein Quickie! Am 28. Juni 2017 bauten wir zum ersten Mal diese Gewürzmischung zusammen.Hier nun das Rezept… 1 TL Kurkuma gemahlen 2 TL Paprika edelsüß 1 TL Senfmehl 1 TL Koblauch granuliert 1 TL Kreuzkümmelsamen aus der Mühle 1 TL Kardamom gemahlen 1 TL Chiliflocken … weiterlesen?

Engers am Rhein

Ein Porträt der Stadt Engers am Rhein aus der Abendschau des SWR vom 18.07.1957. Tourismus und der Abbau von Bims sind wichtige Wirtschaftszweige. Filmbeitrag: by SWR RETROBeitragsfoto: Zitat aus dem Filmbeitrag

Eingelegter Feta

Am Wochenende waren wir im Hofladen des Schäferhofes (s. Lebensmittel kaufen mit Genuss) in Erftstadt/ Gymnich um uns ein kleines Sortiment der Produkte zum probieren zu kaufen.Eines vorweg… die Käsesorten und die Joghurts sind spitze! Auf den Käse FETAart aufmerksam geworden, nahmen wir auch davon ein Stück mit, um es … weiterlesen?

Bâtonnets de poisson à la rémoulade sur quartiers de pommes de terre

… im Grunde genommen Fischstäbchen mit Pommes und Remoulade! Ich wählte jedoch die französische Bezeichnung, da das was hier auf die Teller kommt, so absolut garnichts mit dem in Supermärkten gekauftem und dann lieblos in der Pfanne geschwenktem Irgendwas gemein haben. Was braucht es dazu? Für die Fischstäbchen frische Seelachs– … weiterlesen?

Eine Tartiflette…

… oder um es etwas rustikaler zu sagen: Gebackener Käse mit Kartoffeln und Speck. Jedenfalls 100% soulfood und sehr lecker!Die Gefahr jedes Maß zu verlieren und sich regelrecht zu „überfressen“ ist durchaus gegeben. Das Rezept wurde um 1980 vom Syndicat interprofessionnel du Reblochon, also derjenigen Organisation, die die Interessen der Hersteller … weiterlesen?

Ratatouille an Pappardelle

Zugegebenermaßen für „unter der Woche“ bisschen Mengerei… aber die ist es absolut wert. Was braucht es also für 4 Personen? Für die Ratatouille 1 1/2 Zwiebeln, 1/4 Liter Gemüsebrühe, 200g passierte Tomaten (aus der Dose), 150g stückige Tomaten (aus der Dose), 2 TL fein geriebener Ingwer (1 TL würden auch … weiterlesen?

Flammküchlein mit Tomätchen und Feta

Normalerweise kennt man Flammkuchenrezepte so, dass der Belag komplett auf den Teig kommt und dann alles zusammen für x Minuten in den Ofen geht. In diesem Fall ist das etwas anders… frischer. Was braucht es also für diese Flammküchlein und 4 Personen (oder2 mit großem Hunger)? Für den Hefeteig ca. … weiterlesen?

Der verlorene Kampf der Wiesenschnake

oder: Fressen und gefressen werden! Heute konnte Majo den Todeskampf einer Wiesen- oder auch Sumpfschnake filmen, die den Fängen einer Spinne nicht entkam. Mehr Infos zur Wiesenschnake gibt es hier. Bei der Spinne handelt es sich (wahrscheinlich) um eine Sektorspinne, eine Webspinne aus der Familie der „echten Radnetzspinnen“. Gut abgehangen … weiterlesen?

Parmigiana di Melanzane

„E bissje Meng“, aber jede einzelene Minute in der Küche wert, XTREM lecker und vegetarisch. Was braucht es also für dieses wunderbare Gericht und 2 – 4 Personen (je nach Hunger)? 1 gehackte Zwiebel, 2 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 EL Olivenöl, 800g Polpa di Pomodoro (stückige Tomaten), 1 TL Zucker, … weiterlesen?

Black Tigers mit Safran-Aioli und geröstetem Baguette

Flott und lecker – Fastfood kann so einfach sein! Was braucht es für dieses wunderbare Fast-/ Fingerfood? Für die Garnelen Große Back Tiger Garnelen nach eigenem Gusto, ein gutes Curry, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Zitrone Für die Aioli 1 Knoblauchzehe, 1 Zitrone, 1 Ei, 1 TL mittelscharfer Senf, 1 EL weißer … weiterlesen?

Kaspressknödel mit Spitzkohl

einfach – raffiniert – vegetarisch Vorweg für die Nachkocher. Wer schon keine Kümmel- oder Koriandersaat und frischen Estragon hat, sollte die Finger von diesem Rezept lassen und dieses wunderschöne Gericht nicht mit irgendwas anderem (oder einfach durch weglassen von Zutaten) versauen. Was braucht es also für die Kaspressknödel mit Spitzkohl? … weiterlesen?

Tomatensalz – Das Rezept!

Irgendwann 2016 oder 17 stellte Alfons Schuhbeck seine Gewürzreihe ein… zumindest das Tomatensalz.Und so beschloss Majo es am 5. August 2017 nachzubauen.Erfolgreich, wie wir anschließend feststellten. Warum wir das Rezept für diese Gewürzmischung nicht gleich am selben Tag mit veröffentlichten? Keine Ahnung. Jedenfalls… hier ist es, das Rezept für das … weiterlesen?

Majoscheid am Stein – klein aber oH0

oder: unsere andere Leidenschaft nach vorzüglichem Essen oder: es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit Na jedenfalls arbeiten wir seit ein paar Monaten an der absolut kleinsten Gemeinde am Dreiländereck zu Rheinland-Pfalz – Nordrhein-Westfalen – Niedersachsen im ewigen Sommer 1980. Die kleine Spinnerei in Form einer Internetseite entstand … weiterlesen?

Für die indischen Momente im Leben

Ein wirklich unglaublich leckeres Reisgericht(nach Nigel Slater) Was braucht es für dieses Gericht und 2 Personen und was muss getan werden? 2 mittelgroße Karotten putzen und fein würfeln, 1 Scheibe (ca. 1/2 cm) Butter und ein wenig Pflanzenöl in einer Pfanne oder einem Bräter erhitzen und 2 grob gehackte Frühlingszwiebeln … weiterlesen?

Ein kaltes Gurkensüppchen

Dieses Gericht ist in diesen heißen Tagen genau das richtige Essen und es schmeckt MEGA. (Vorausgesetzt man mag Gurken!) Was braucht es für 3 Portionen? 600 g Salatgurke, 80 g Lauchzwiebeln, 3 EL Dill, 3/8 Liter Hühnerbrühe, 400 g Sahne, Pfeffer und Salz, Chillipulver, Knoblauch, 3 (oder mehr) Toast oder … weiterlesen?

Ein cold brew Tea…

… der zu einem vorzüglichen „cold brewed Ice Tea“ wird. (Es gibt bei den momentanen Temperaturen sicherlich eine schlechtere Getränkewahl!) Was braucht es (probiert haben wir es mit Assam und Earl Grey)? 7g lose Teeblätter bei Assam (oder Darjeeling) 10g bei Earl Grey (jeweils pro 1 Liter kaltes Wasser) Was … weiterlesen?

Und noch ein Rückblick…

In diesen Corona-Zeiten, in den in Kunst und Kultur wenig bis nichts geht, kann man ruhig nochmal etwas zurückschauen und natürlich hoffen, dass es bald wieder richtig losgehen kann. Ungefähr um diese Zeit, allerdings im Jahr 2015, genauer am 8. August, fotografierte ich genau hier ((KLICK) die genaue Position wird … weiterlesen?

Ein Rückblick…

Nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag aus der Sparte Kunst und Kultur. Das folgende Video lief im Rahmen der UTOPIA PD Kunstausstellung vom 7. – 30. Juni 2019. Zitate aus dem Buch „Stumme Gewalt – Nachdenken über die RAF“ von Carolin Emcke, ausgezeichnet 2016 mit dem Friedenspreis des deutschen … weiterlesen?

Carl – der zweite Besuch

Carl, der Moschusbock! Ich muss zugeben, gestern am frühen Abend hatte ich mich schon etwas erschrocken, als dieser, doch schon ziemlich große, Käfer auf meinem Arm landete.Keine Ahnung was ihn anzog… vielleicht die Farbe meines Shirts, vielleicht wollte er aber auch einfach nur mal eine Pause einlegen.Wir sahen schon vorher … weiterlesen?

Alte Heimat von oben

so leitet Frank Fourné die Überschriften seiner beiden schönen Video’s über „seine alte“ und „unsere relativ neue“ Heimat ein. Gestern fanden wir – eher durch Zufall – diese beiden Videos. Das erste Video zeigt den Wehebach mit seinem Tal vom Quellgebiet zwischen Stolberg, Gressenich, Raffelsbrand , Hürtgen, Großhau bis zu … weiterlesen?

Geheimnisvolle Waldbewohner

Honigbienen Gestern gegen Mittag hörte ich auf WDR5 (zugegebenermaßen mein Lieblings-Sender) einen Bericht über den Naturfotografen Ingo Arndt und sein neues Buch „Honigbienen – Geheimnisvolle Waldbewohner„.Zuhause angekommen erzählte ich sofort Majo – in diesem Hause die Hummel-, Bienen, Schmetterlings-, Käfer- und sonstige Insekten-Beauftrage – davon und ZACK… heute liegt es … weiterlesen?

Paprikagemüse mit Hackbällchen und Mandelreis

Was braucht es für dieses Gericht (2 Personen)? Für das Paprikagemüse: 2 rote Paprika, 2 gelbe Paprika, 2 kleine weiße Zwiebeln Für die Hackfleischbällchen: 375 g gemischtes Hackfleisch, 400 g geschälte Tomaten aus der Dose, 1 Ei, 25 g Senf, 45 g Semmelbrösel, 4 Zweige glatte Petersilie, 40 ml Pflanzenöl, … weiterlesen?

Das Schweizer Bauernbrot

… backen wir nun schon einige Monate lang immer mal wieder, weil es einfach ganz hervorragend schmeckt! Im Gegensatz zu einigen anderen Brotrezepten, bei denen der Teig über Nacht gehen muss, kann dieses Brot an einem Tag gebacken werden. Was braucht es für das Schweizer Bauernbrot? Für das „Quellstück“ 25 … weiterlesen?

Schlutzkrapfn mit Bergkas

Eines vorweg… jeder Bissen sind (mindestens) 10 Minuten auf einer Berghütte. Versprochen! Was braucht es für diesen kulinarischen Kurzurlaub in den Bergen? Für den Teig300g Weizenmehl (Type 550), 2 EL Olivenöl, 2EL Wasser, 3 Eier Für die Füllung400g Blattspinat, 250g mehligkochende Kartoffeln, 130g Frischkäse, 70g Bergkäse, frischgeriebene Muskatnuss, Salz und … weiterlesen?

Die Lausibar und das Smartphone

Man kann mit dem Leben mehr anfangen, als es nur immer schneller zu leben. — Mahatma Ghandi Wer die Seiten der Lausibar in vollem Umfang genießen möchte, der sollte dies auf jeden Fall an einem ausgewachsenen Rechner tun.Gerade die Links, die z.B. auf die Lausibar Abenteuer Karte verweisen, funktionieren auf … weiterlesen?

Warum aus der Ferne kaufen?

Das Gute liegt (meist) so nah! 2,59 Euro für ein Kilogramm Schweinenacken?Vielleicht sogar schon zerlegt, mariniert und bereit für die sündhaft teure W****-Grillstation?Sicher (!), diese Angebote finden sich allerorten in den Einmalhinallesdrin-Hallen. Dazu vielleicht noch ein ganzes Hähnchen für 95 Cent.Da machen auch die, die Lebensmittel lieben (wie sie vorgeben) … weiterlesen?

Spinnweb-Hauswurz im Mühlenfrieden

(C) Fotos by Majo SteinWer nicht stets jedes Hälmchen gleich rausrupft und alles Grün – was nicht ungefährt nach einem englischen Greenfield GF 120 Zierrasen ausschaut – gleich platt macht, der wird vielleicht das große Glück haben, irgendwo an einer alten Steinmauer (soweit im Garten irgendwo vorhanden) einen kleinen Spinnweb-Hauswurz … weiterlesen?

Pancetta-Lauch-Tortilla

Schnell gemacht und richtig lecker! Was braucht es für dieses leckere Gericht (3 – 4 Personen)? 150g geräucherter oder ungeräucherter Pancetta, 150g kleine weiße Champignons, etwas Pflanzenöl, 300g Lauch, 30g Butter, 6Eier, Salz und Pfeffer aus der Mühle Was getan werden muss! Pancetta fein würfeln und ca. 5 Minuten in … weiterlesen?

Der Rother Kopf Vulkan

Der Vulkan, auch Rother Höhenberg, Himmerich oder Hommerich genannt, liegt südlich von Roth.Es handelt sich um einen in NW-Richtung gestreckten Doppelkegel. An der Nordseite wurden früher Mühlsteine abgebaut. In den dadurch entstandenen Höhlen ist die durch herabsickerndes Wasser entstehende Verdunstungskälte so stark, dass sich Eis bis in den Sommer hinein … weiterlesen?

Malfatti – ital. Spinatknödel

Vorweg… frischen Spinat putzen und rupfen und waschen ist keine nette Angelegenheit. Aber es lohnt sich in diesem Fall – sehr! Was braucht es also für diese leckeren Knödel (2 Personen)? 700g frischer Spinat, 1 Knoblauchzehe, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer aus der Mühle, 250g Ricotta, 80g Parmesan, 1 Ei, … weiterlesen?

Der Stromberg Vulkan

Etwa 5 km südlich von Blankenheim und rd. 1,6 km nordwestlich des Ortes Ripsdorf erhebt sich am Nordrand der Dollendorfer Kalkmulde der Stromberg über die Ebene. Es handelt sich bei dem maximal 558,2 m hohen Berg um einen Härtling mit allseits steil abfallenden Hängen. Hier finden sich Quarzite und tertiärer … weiterlesen?

Das Eichholz Maar

Mit einem Durchmesser von knapp 120 Metern und einer maximalen Wassertiefe von gerade mal 3 Metern, gehört das Eichholz Maar bei Duppach zu den kleineren noch mit Wasser gefüllten Eifelmaaren. Weitere Infos zum Maar gibt es hier und die genaue Lage findet ihr in der Lausibar Abenteuerkarte

Der Goldberg Vulkan

oder besser: Was davon noch übrig ist! Der Goldberg, 1,5 km nordöstlich von Ormont ist ein Vulkan der vor etwa 10 bis 11.000 Jahren in zwei Eruptionen entstand.Erst wurde ein großer Aschenkegel gebildet. Nach einer nicht allzu langen Ruhepause begann die zweite Eruptionsphase, die zunächst mit einer starken Explosion die … weiterlesen?

Der Killenberg Vulkan

Der Killenberg Vulkan liegt zwischen den Ortschaften Steffeln, Auel und Basberg und ist 517,6 Meter hoch. Am Südhang des Killenberges nordwestlich Auel liegt das Eruptionszentrum für gut geschichtete Lapillituffe, die palagonitisiert und dadurch so stark verfestigt sind, dass sie als Bausteine benutzt werden konnten.Im Norden liegen die rotbraunen Tuffe auf … weiterlesen?

Eine Pasta Carbonara ohne Speck

Das geht? Na klar… und zwar ganz vorzüglich! Die Schlüsselrolle spielt in diesem Gericht die Zucchini. Was braucht es für 2 Personen?1 Zwiebel, 300g Zucchini (klein), 70g Parmesan, Olivenöl, Salz, 2 Eier, 2 Eigelb, schwarzer Pfeffer, 250g Tagliatelle, 1 TL gehacktes Basilikum Was getan werden muss! die Zwiebel schälen und … weiterlesen?

Ein sommerlicher Salat aus dem Ofen

Ich muss zugeben, lt. Rezept ist das eigentlich ein Frühlingssalat, aber wenn wir uns das Wetter der letzten Tage so anschauen!?!Na egal, betrachten wir diesen Salat aus dem Ofen halt als Hommage an diesen unseren bisherigen wundervollen germanischen Sommer. Was braucht es für dieses Gericht (und 2 Mäuler)?Eier (nach Belieben), … weiterlesen?

Der Fuchskaute Vulkan

Die Fuchskaute ist mit etwas über 657 Meter über dem Meeresspiegel der höchste Berg des Westerwaldes und ein erloschener Vulkan.Sie hat zwei etwa 650 m voneinander entfernte Kuppen –  die auch Alteberg genannte Nordkuppe mit 656,4 m und die Südkuppe mit 657,3 m, wobei sich letztere in zwei rund 175 m auseinander liegende Anhöhen aufteilt, nämlich in die Nordanhöhe (657,3 m) und die Südanhöhe (656,5 m). Vor 6 bis … weiterlesen?

Gebratene Gnocchi mit Pancetta, Salbei und Parmesan

Was braucht es dazu (6 – 8 Portionen)? Für die Gnocchi: 1 kg mehlige Kartoffeln, 1 Ei, 30 g Butter, 200-300 g Weizenmehl, 1 TL Salz Für die Sauce: 100 g Pancetta, 100 g Prosciutto, 30 g Salbei, 50 g Parmesan, 3 dicke Knoblauchzehen, 50 g Butter, Salz, Pfeffer Zubereitung: … weiterlesen?

Die Besucher!

Seit 2016 schreiben wir über das Jahr über auf, welche „Besucher“ sich hier bei uns um’s Haus und im Garten herum tummeln.2019 hatten wir das etwas vernachlässigt weil wir viel unterwegs waren, aber für dieses Jahr sieht’s schon wieder ganz gut aus. Wahrscheins gäbe es noch viele Arten mehr in … weiterlesen?

Das 3-Sterne-Tomatenbrot

Jeder kennt es und fast jeder mag es… das Tomatenbrot. Gerade im Sommer.Und eines gleich vorweg!Wer nun schon wegen den Kapern zuckt, dem sei gesagt: Sie (die Kapern) passen ganz vorzüglich zu diesem Gericht und man nimmt sie wirklich nur schemenhaft wahr. Also… Mut zur Lücke, Augen zu, ab durch … weiterlesen?

Der Landskrone Vulkan

Die Landskrone im Gebiet der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler ist eine 271,7 m ü. NHN hohe Erhebung im Mittelrheingebiet. Sie hieß früher Gimmiger Berg und Gymmicher Kupp und wird wegen der auf ihr befindlichen Burgruine Landskron heute Landskrone genannt.Geologisch handelt es sich bei der Landskrone, dem Südwestzipfel des Siebengebirgsvulkanfeldes, um einen als Basaltkegel stehengebliebenen Härtling, der von der Ur-Ahr aus einer im Tertiär aufgewölbten Devondecke aus Grauwacke abgetragen wurde. Charakteristisch für die Ahrterrassen … weiterlesen?

Der Aremberg Vulkan

Der Aremberg ist als tertiärerVulkan mit 623,8 m ü. NHN der höchste Berg des Ahrgebirges (Ahreifel). Er liegt bei Aremberg im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Sein Basaltkegel trägt die Burgruine Aremberg mit Aussichtsturm.Der Aremberg ist einer der größten tertiären Vulkane der Eifel der sich hier einst mit schier unvorstellbarer Wucht durch das devonische Urgestein sprengte und seinen Basaltkegel direkt auf den Höhenzug setzte. Direkt an den … weiterlesen?

Linseneintopf mit Ei, Spinat und Parmesan

Keine Angst… dieses Gericht (welches wir in der ZEIT, genauer im ZEIT-Magazin) gefunden und gleich nachgekocht haben, schmeckt überaus köstlich!Es stammt von Elisabeth Raether. „Fast egal woraus der Eintopf besteht, du kannst Eier darin pochieren und es schmeckt großartig!“ E. Raether Was braucht es also für diesen Genuss? (4 Personen, … weiterlesen?

Das Dielsägen von Hand

oder: Was die „Alten“ noch ohne Maschinen konnten! 1978 wurde der Film in Kürten Broch vom Landschaftsverband Rheinland gedreht.Die Aktiven waren Günther und Hermann Brochhaus, Hermann Frangenberg, Josef Hemmelrath und Hubert, Johannes, Josef und Willi Spicher Creative Commons-Lizenz mit Quellenangabe (Wiederverwendung erlaubt)

Dokumentation: Die Eifel

Die Dokumentation stammt vermutlich aus den 50er/ 60er Jahren.Sie zeigt Bilder aus der Eifel, z.B. Bad Münstereifel, Monschau, Reifferscheid, Nürburg, der Ahr und anderen Orten.Leider hat die analoge Filmkopie recht viele Klebestellen, so dass einige Bild- und Tonpassagen nicht ganz vollständig sind. Und eine etwas neuere Version mit Schmidt und … weiterlesen?

Spaghetti „questo e quello“

oder:Was man so im Kühlschrank findet!Für die italienischen Momente im Leben. Was es für 4 Personen braucht, steht hier: Spaghetti (hat man sowieso immer im Haus), geräuchterten Speck (nach eigenem Gusto (hat man auch immer im Haus)), 3 (wunderbare) Kräuterseitlinge, (gefrorene) Gambas (mit Schwänzchen, nach Belieben), einen guten Schluck Sahne, … weiterlesen?

Arbeiten im Rheinland 1962

Ob im Bims oder im Ton… 1962 hatte man natürlich schon Maschinen die eingesetzt wurden, doch vieles wurde noch von Hand gemacht und erforderte sehr viel Muskelkraft! Im folgenden Stummfilm (link) geht es um die Tongewinnung im Glockenschacht…. hier: Abteufen eines Reifenschachtes. Link zu YOUTUBE: https://youtu.be/oGKwGeOzJbw Wahrscheinlich in Morgendorf/ Ww. … weiterlesen?

Rosenkohl mit Pilzen und Speck!

„Ich möchte nur festhalten, dass ich den Rosenkohl schon geliebt habe, als er zerkocht neben einem trockenen Stück Fleisch auf meinem Teller lag.“ – Elisabeth Raether – „Egal welches tolle Stück Fleisch man zu diesem Gericht auch reichen könnte, es würde immer nur die Beilage sein!“ – Majo – Was … weiterlesen?

Dinge aus der Kindheit…

… die man nie vergisst… wie auch nicht die Hollywoodschaukel oder das Lieblingsgericht. Vor ein paar Tagen stolperte ich bei Amazon über die oben im Beitragsbild gezeigten Power Prop Flying Gliders und ich bekam sofort glänzende Augen.Diese flott zusammensteckbaren kleinen Flugzeuge gehörten ganz klar zu meiner Kindheit… zumindest seit ich … weiterlesen?

Menemen – ein wunderbares türkisches Frühstück

Menemen ist, wie schon in der Headline erwähnt, ein wunderbares türkisches Frühstück. Und es ist lecker!Und eines vorweg… man nimmt dafür die blassgrüne Paprika!Wahrscheinlich werdet ihr die nicht auf eurem Markt (oder in irgendeinem Supermarkt) bekommen, also geht zu eurem türkischen Gemüsehändler und kauft dort!Der hat die garantiert und dort … weiterlesen?

Pasta mit Zitrone

Das ist ein Rezept, was man immer mal schnell zubereitet hat und dazu noch ohne viel Aufwand. Denn eigentlich hat man sämtliche Zutaten, die es dazu benötigt, immer im Haus. Was sich auf den ersten Blick „ÄH?!“ anhört, entpuppt sich im Nachhinein als durchaus gesellschaftsfähig.Auf wundersame Weise verbinden sich die … weiterlesen?

Em Derfje: Burschenverein Wollendorf – Die Heck

Weiter geht’s.Im letzten Beitrag beschrieb ich, wie so ein Kirmes-Samstag startet und den Weg hoch zur Christianshütte in die Heck. (s. hier) In diesem Beitrag geht es um den „Tag in der Heck“ und die „Fahrt aus der Heck“. Zunächst aber noch ein paar Worte zum Beitragsbild. Zu sehen ist … weiterlesen?

Geräucherte Forelle mit Pilzsalat und Walnusspesto

Das war geräucherte Forelle mal ganz anders! Als Vorspeise lässt sich dieses Gericht gut vorbereiten.Wer mehr als den kleinen Hunger verspürt, kann diese wunderbare „Kleinigkeit“ mit einem knusprigen Baguette und/ oder einer Schüssel voll knackigem Salat ergänzen. Was braucht es also für dieses Gericht (4 Pers.)? 4 geräucherte Forellenfilets 500 … weiterlesen?

Alte Berufe: Der Schindelmacher

Einen Schindelmacher gab es früher wahrscheinlich in vielen Dörfern.Ich werde mal nachforschen, ob in den Märkerdörfern auch irgendwo Schindeln hergestellt wurden. So eine Schindelbank, wie sie im Film zu sehen ist, stand früher auch in unserem Schuppen. Als Kind saß ich oft darauf und versuchte mich mit dem Zugmesser.Das alte … weiterlesen?

Der 2004er Solabal Rioja Crianza

Heute durch Zufall dieses Foto wiedergefunden… der 2004er Solabal! Dieser Wein wird für immer in unserer Erinnerung bleiben, denn erstens war er wirklich sehr lecker und zweitens, wir kauften ihn in Essen in der Weinzeche anlässlich unserer wunderbaren 100 Jahr-Feier, zu der wir Familie und Freunde für ein Wochenende in … weiterlesen?

Gebratener Schafskäse im Speckmantel auf Rucola-Parmesan-Salat

Eigentlich handelt es sich hier um eine Vorspeise. Da wir jedoch noch zwei gute Portionen Feldsalat übrig hatten, hieß das Gericht in unserem Fall „Gebratener Schafskäse im Speckmantel auf Feldsalat/Rucola-Parmesan-Salat“ und ging locker als Hauptspeise durch! Jedenfalls… es ist sehr lecker und flott gemacht! Was braucht es also dazu? (Zutaten … weiterlesen?

Em Derfje: Burschenverein Wollendorf – Die Katzeköpp

Im vorangehenden Artikel „Burschenverein Wollendorf – De Kärmesmann“ erzählte ich vom Kirmesmann und davon, wie die Wollendorfer Kirmes beendet wurde (und wird).Heute geht es darum, wie die Wollendorfer Kirmes (und gerade auch ein Burschenfest in Wollendorf) beginnt. In aller Früh‘, am Kirmessamstag, macht sich ein kleiner Trupp auf den Weg … weiterlesen?

Was Heimat sein könnte…

Als ich vor vielen Jahren (fast 20) meine alte Heimat in Richtung Eifel verließ, machte ich mir zum ersten Mal Gedanken darüber was Heimat sein könnte. 2014 schrieb ich für „Em Derfje“ den folgenden Text. Heimat Das mit der Heimat ist ja so eine Sache für sich…Ist man in der … weiterlesen?