Kaspressknödel!

… am Hochkönig oft gegessen, jedoch all die Jahre nie selbst ausprobiert… gestern Abend war es soweit. Premiere! Gelungen.

Was braucht es also für amtliche Kaspressknödel?

4 altbackene Semmel, 300ml Milch, 2 Schalotten, 1 EL Butter, 300g junger und 100g alter (ca. 12 Monate gereift) Bergkäse, 2EL gehackte glatte Petersilie, 2 Eier, Salz, Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebener Muskat

Dann:

800ml Gemüsebrühe (möglichst aus eigener Paste), 2 – 4 EL Butterschmalz und etwas Gartenkresse zum garnieren.

Die Zubereitung

  1. zunächst werden die Semmel klein gewürfelt und dann mit der lauwarmen Milch kurz in einer Schüssel einweichen lassen.
  2. Die Schalotten werden ebenfalls fein gewürfelt und mit zerlassener Butter in einer Pfanne hell angeschwitzt. Kurz abkühlen lassen.
  3. Den jungen und alten Bergkäse ebenfalls klein würfeln und mit den Schalotten, Petersilie und den Eiern zu den Semmeln geben.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dann nochmals mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  5. Gemüsebrühe fertig machen.
  6. Butterschmalz in einer oder zwei Pfannen erhitzen, aus dem Knödelteig Bratlinge formen und diese auf jeder Seite 3 – 4 Minuten goldbraun und knusprig anbraten.
  7. Bratlinge in Suppenschalen oder -tellern anrichten, mit der heißen Brühe übergießen und sofort mit etwas Kresse garnieren.

Guten Hunger!

Anm.: Für mich hätte es ein wenig mehr Muskat sein können, da war ich etwas zu vorsichtig.

Related Post