Impressionen oben “an Monrepos” am 15. Januar 2017.
Zu dieser Zeit war, wenn ich mich recht erinnere, der Hanhof geschlossen und wartete auf neue Pächter.
Der Hanhof Blick vom alten Schuppen auf das Prinzessinnenhaus.
Ostermontag “Eierkippen” am Hanhof, oben im “Saal” (im Bild rechts oben zu sehen)… das war absolut legendär!
Keine Ahnung ob die heutigen Pächter den Saal noch für solche Gelegenheiten öffnen?!? Klasse war das damals auf jeden Fall.
Bild 2 zeigt den Blick vom alten Schuppen (oberhalb des kleinen Teiches auf halben Weg zur Skihütte (die leider bald abgerissen wird, wenn nicht noch ein Wunder geschieht)) zum Prinzessinnenhaus, das heute das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution beherbergt.
Gerade wo ich diese Zeilen schreibe frage ich mich, ob in diesem Schuppen noch immer die Karosserie des alten DKW Munga (vierer oder sechser, das weiß ich nicht mehr) steht.

Es gab eine Zeit in meinem Leben, da hätte ich wirklich gern oben im Marstall in Monrepos gewohnt. Wirklich verfolgt hatte ich diese Idee jedoch nie.


Da die Unterhaltungskosten für das Schloss zu hoch waren und sich kein Interessent fand, wurde es am 30. April 1969 mittels 100 Liter Benzin und 300 Liter Rohöl durch die Freiwillige Feuerwehr Niederbieber dem Erdboden gleich gemacht.
2 thoughts on “An Monrepos”
Comments are closed.